loader image

Radiboxes Server machen WordPress Websites bis zu 4x schneller - ohne zusätzliche Optimierung. Raidboxes migriert deine Website und du kannst selbst vergleichen. Wenn du zufrieden bist, wähle einfach das passende Paket in deren Preistabelle.

4.97

Sehr gut

trustedshops.de

Autor

duckducknews

WordPress kommentare deaktivieren mit hilfe von Plugins

Ihre WordPress-Website hat eine Kommentarfunktion, die Sie gerne deaktivieren möchten? Dieser Artikel beschreibt, wie Sie dies für die gesamte Website, einzelne Seiten oder bestimmte Arten von Beiträgen tun können. Zum Glück gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, aus denen Sie wählen können.

So können Sie Ihre WordPress Kommentare deaktivieren:

Um die Kommentare in Ihrem WordPress-Blog zu deaktivieren, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. So können Sie die Funktionen komplett deaktivieren oder sie nur für bestimmte Arten von Kommentaren nutzen.

Welche Möglichkeiten die Kommentarfunktion bietet und wie Sie sie nutzen können, erkläre ich Ihnen jetzt.

1. WordPress kommentare global auf Ihrer Webseite ausschalten

Sie haben WordPress gerade installiert und möchten die Kommentarfunktion deaktivieren? Das können Sie ändern, indem Sie im Menü auf Einstellungen > Diskussion klicken.

Hier können Sie das Häkchen bei der Option entfernen „Erlaube Besuchern, neue Beiträge zu kommentieren.“. Daher wurde die Kommentarfunktion für alle Arten von Beiträgen deaktiviert.

2. Deaktivieren Sie Kommentare, nachdem sie abgegeben wurden

Sie haben früher die Kommentarfunktion verwendet, möchten sie aber jetzt deaktivieren?

Wie im vorherigen Beispiel müssen Sie zuerst die Sperre aufheben.

Da dies jedoch nur für neue Beiträge gilt, müssen Sie sich weiterhin um Ihre bereits veröffentlichten Beiträge kümmern.

Das scheint eine Menge manueller Arbeit zu sein. WP bietet Ihnen die Möglichkeit der Massenbearbeitung, was eine willkommene Ergänzung ist.

Markieren Sie alle Beiträge oder Seiten (1) und wählen Sie „Bearbeiten“ aus dem Dropdown-Menü (2).

Danach müssen Sie „Nicht erlauben“ auswählen und dann auf „Aktualisieren (4)“ klicken. Auf diese Weise wird die Kommentarfunktion für ausgewählte Beiträge sofort deaktiviert.

Die Kommentare bleiben jedoch intakt und sind ebenfalls sichtbar. Wenn Sie das nicht wollen, sollten Sie auch die Kommentare löschen.

Ich erkläre Ihnen gleich, wie Sie WordPress-Kommentare löschen können.

3. Es ist möglich, WordPress-Kommentare mit einem Plugin zu deaktivieren

Trotz der vielen Widgets, die WordPress für die Deaktivierung von Kommentaren auf einer Website bereitstellt, wünschen sich die Benutzer möglicherweise zusätzliche Einstellungen, wie z. B. eine Möglichkeit, Kommentare auf allen Seiten und Beiträgen zu deaktivieren.

In diesem Beispiel würde Disable Comments von Samir Shah verwendet werden, das im offiziellen WordPress-Repository kostenlos erhältlich ist und ein extrem hohes Ranking aufweist. Installieren, aktivieren, konfigurieren.

Klicken Sie nach der Aktivierung auf den Link im Banner, das oben auf dem Bildschirm erscheint. Nachdem Sie die Bearbeitungsmaske für das Plugin eingegeben haben, können Sie die Kommentarfunktion überall oder selektiv für einzelne Beiträge, Seiten oder benutzerdefinierte Beitragstypen deaktivieren.

4. Es ist eine gute Idee, eine Premium-Lösung zu wählen.

Das obige Plugin ist nicht die einzige Option für die Interaktion mit den Kommentaren auf einer WordPress-basierten Seite. Zusätzlich können Sie den Kauf eines Premium-Plugins in Betracht ziehen. Perfmatters heißt das gute Plugin.

Es wurde entwickelt, um die Leistung Ihrer WordPress-Website zu verbessern. Das Plugin bietet viele Funktionen wie ein responsives Theme, ein optimiertes Dashboard und eine Reihe von Optimierungen hinter den Kulissen, um die Möglichkeit weiterer Verlangsamungen und Überläufe zu reduzieren.

Zusätzlich bietet perfmatters eine Funktion, die es sehr einfach macht, Kommentare auf Ihrer WordPress-Website zu deaktivieren. Die Einstellung für die Kommentarfunktion befindet sich in den Plugin-Einstellungen unter der Option Registerkarte (die Deaktivierung der Kommentarfunktion ist im Reiter Kommentare zu finden). Über diese Schaltfläche können Sie die Kommentare wahlweise aktivieren oder deaktivieren, ohne sich um weitere Einstellungen kümmern zu müssen.

Es bietet eine weniger feinkörnige Kontrolle über Ihre Kommentareinstellungen als das vorherige Plugin. Wenn Sie jedoch WordPress-Kommentare deaktivieren und gleichzeitig Ihre Website beschleunigen möchten, kann dieses Tool beides problemlos für Sie erledigen.

5. Kommentare individuell abschalten

Manchmal möchte man Kommentare zu einem Artikel blockieren oder einfach nicht zulassen, wenn ein bestimmter Beitrag diskutiert wird. Das ist in diesem Fall sehr einfach, da man es einfach in das entsprechende Feld für den gewünschten Beitrag eingibt.

Wenn Sie den Gutenberg-Editor verwenden, finden Sie diese Option in der rechten Seitenleiste, wenn Sie den Artikel anzeigen.

Es ist möglich, sowohl Kommentare als auch Pingbacks und Trackbacks unter dem Abschnitt Diskussion auf dieser Website zu aktivieren oder auch auszuschalten.

Alternativ können Sie diese Einstellung auch in der Übersicht des vorherigen Beitrags ändern.

Dazu klicken Sie in der Beitragsübersicht des gewünschten Artikels auf „QuickEdit“. Wählen Sie dann „Kommentare“ und Pings. Jetzt können die Leser dieses Artikels nicht mehr kommentieren.

Im Code können Sie alle vorhandenen WordPress-Kommentare deaktivieren

Neben der Deaktivierung von WordPress-Kommentaren kann man auch in Erwägung ziehen, den Code der Website zu ändern, um sie zu deaktivieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Methode für fortgeschrittene Benutzer gedacht ist, die bereits Erfahrung im Umgang mit der Datei functions.php gesammelt haben.

Deaktivieren Sie die Kommentare in WordPress (fügen Sie die function.php hinzu)
<?php
add_action('admin_init', function () {
 // Redirect any user trying to access comments page
 global $pagenow;
 if ($pagenow === 'edit-comments.php') {
 wp_redirect(admin_url());
 exit;
 }
 // Remove comments metabox from dashboard
 remove_meta_box('dashboard_recent_comments', 'dashboard', 'normal');
 // Disable support for comments and trackbacks in post types
 foreach (get_post_types() as $post_type) {
 if (post_type_supports($post_type, 'comments')) {
 remove_post_type_support($post_type, 'comments');
 remove_post_type_support($post_type, 'trackbacks');
 }
 }
});
// Close comments on the front-end
add_filter('comments_open', '__return_false', 20, 2);
add_filter('pings_open', '__return_false', 20, 2);
// Hide existing comments
add_filter('comments_array', '__return_empty_array', 10, 2);
// Remove comments page in menu
add_action('admin_menu', function () {
 remove_menu_page('edit-comments.php');
});
// Remove comments links from admin bar
add_action('init', function () {
 if (is_admin_bar_showing()) {
 remove_action('admin_bar_menu', 'wp_admin_bar_comments_menu', 60);
 }
});

Die beliebtesten Beiträge

Wie man den ungültigen JSON-Fehler in WordPress behebt (Anleitung für Anfänger)

Versuchen Sie, den ungültigen JSON-Fehler in WordPress zu beheben? Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie WordPress-Beiträge oder -Seiten auf Ihrer Website bearbeiten. Sie erhalten die Meldung "Die Antwort ist keine gültige JSON-Antwort" und die Aktualisierung der Seite schlägt fehl. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den ungültigen JSON-Fehler ...

So beheben Sie den Fehler „Verbindung ist nicht privat“ (Anleitung für Website-Besitzer)

Sehen Sie die Fehlermeldung "Ihre Verbindung ist nicht privat" auf Ihrer WordPress-Website? Dies ist die Fehlermeldung, die Sie in Google Chrome sehen. Der gleiche Fehler wird auf allen modernen Browsern mit leicht unterschiedlichen Meldungen angezeigt und kann für Anfänger bei der Fehlerbehebung etwas verwirrend sein. In dieser Anleitung für Website-Besitzer ...

Wie man eine Seite in voller Breite in WordPress erstellt (Anleitung für Anfänger)

Möchten Sie eine Seite in voller Breite in WordPress erstellen, so dass Sie Ihren Inhalt über den Bildschirm strecken können? Die meisten WordPress-Themes verfügen bereits über eine integrierte Vorlage für eine Seite in voller Breite, die Sie verwenden können. Wenn Ihr Theme jedoch keine hat, dann ist es einfach, sie ...
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner