Autor
22. August 2023
Autor
Sie fragen sich, wo WordPress Bilder auf Ihrer Website speichert?
Viele WordPress-Anfänger haben uns gefragt, wie WordPress Bilder speichert und was sie tun können, um ihre Mediathek effizienter zu organisieren.
In diesem Artikel erklären wir, wie WordPress Bilder auf Ihrer Website speichert. Außerdem stellen wir Tools und Plugins vor, mit denen Sie Ihre Bilder effizienter organisieren können.
WordPress verfügt über ein integriertes System zur Verwaltung von Medien-Uploads wie Bilder, Videos, Audio und Dokumente auf IhrerWordPress-Website.
Dieses System ermöglicht es Ihnen, Bilder und andere Medien einfach in einen bestimmten Ordner auf Ihrem WordPress-Hosting-Server hochzuladen.
Diese Dateien werden dann in Ihrer WordPress-Mediathek angezeigt. Sie können alle Ihre Uploads einsehen unterMedien “ Bibliothek Seite. Von hier aus können Sie diese Dateien auch bearbeiten, manipulieren oder sogar löschen.
Der spezielle Ordner, in dem die Bilddateien in WordPress gespeichert werden, ist der Ordner uploads, der sich im Ordner /wp-content/ befindet.
Im Uploads-Ordner werden Ihre Mediendateien in Jahres- und Monatsordnern gespeichert. Zusätzlich sehen Sie auch Ordner, die von Ihren WordPress-Plugins erstellt wurden, um andere Uploads zu speichern.
Zum Beispiel werden alle Ihre Mediendateien, die Sie inJuni 2022 gespeichert werden:
/wp-content/uploads/2022/06/
Sie können diese Dateien und Ordner anzeigen, indem Sie sich mit IhremWordPress-Hosting Account mit einem FTP-Client oder über die Dateimanager-App im Control Panel Ihres Hosting-Accounts.
Sie werden feststellen, dass es von jedem Bild, das Sie auf Ihren Server hochgeladen haben, mehrere Kopien gibt. Diese Bildgrößen werden von WordPress automatisch generiert, wenn Sie ein Bild hochladen.
Standardmäßig sehen Sie eine Miniaturansicht, eine mittlere und eine große Version des Bildes zusammen mit dem ursprünglichen Upload.
Abgesehen davon können Ihr WordPress-Theme oder Ihre Plugins auchzusätzliche Bildgrößen für sie zu verwenden.
Nun fragen Sie sich vielleicht, wie WordPress Informationen über diese Dateien in der Medienbibliothek anzeigt?
Zu diesem Zweck speichert WordPress auch Informationen über Ihre Bild-Uploads in der Datenbank alsAnhang Stellenart unter dem Tisch der Pfosten.
Abgesehen davon speichert WordPress auch Informationen in der Metatabelle für Beiträge, wenn Sie Bilder in Beiträge/Seiten oder andere benutzerdefinierte Beitragstypen einfügen.
Zum Beispiel, wenn Sieein Featured Image einstellenspeichert WordPress diese Information als Meta-Schlüssel
_thumbnail_id
und speichert sie in der Postmeta-Tabelle Ihrer Datenbank.
Die Informationen in Ihrer Datenbank teilen WordPress den Speicherort der Datei auf Ihrem Hosting-Server mit. Wenn Sie nun eine Datei per FTP von Ihrem Server löschen, zeigt WordPress diese Bilder als defekt an.
Ähnlich verhält es sich, wenn Sie den Verweis auf ein Bild aus Ihrer WordPress-Datenbank löschen. Die Datei bleibt auf Ihrem Hosting-Server erhalten, erscheint aber nicht in Ihrer Medienbibliothek.
Standardmäßig erlaubt WordPress nicht, den Speicherort der Uploads im WordPress-Administrationsbereich zu ändern. Die einzige Änderung, die Sie vornehmen können, ist die Deaktivierung der auf Monat und Jahr basierenden Ordner, indem SieEinstellungen “ Medien Seite.
Von hier aus können Sie auch die maximalen Abmessungen in Pixeln für Ihre Bild-Uploads einstellen.
Fortgeschrittene WordPress-Benutzer können unserer Anleitung folgen, wie man dieStandardordner für WordPress-Uploads.
Für die meisten Benutzer ist die Standard-WordPress-Mediathek völlig ausreichend.
Wenn jedoch Bilder in Ihrem Unternehmen eine größere Rolle spielenWordPress-Blogdann benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Tools, um Ihre Uploads zu organisieren.
Wenn Sie z. B. eine Website für Fotografie betreiben, können Sie Ihre Inhalte in Alben oder Tags organisieren.
Hierfür benötigen Sie ein Plugin wieEnvira-Galerie. Es ist eineWordPress Bildergalerie-Plugin die es Ihnen ermöglicht, Ihre Bilder in Alben, Tags und Galerien zu organisieren.
Standardmäßig erlaubt WordPress allen Benutzern, die Beiträge auf Ihrer Website schreiben können, Bilder hochzuladen. Dazu gehören Benutzer mit den Benutzerrollen Administrator, Autor, Redakteur und Mitwirkender.
Was aber, wenn Sie möchten, dass andere Benutzer Bilder auf Ihre Website hochladen können, ohne sich in den Verwaltungsbereich einzuloggen?
Dazu benötigen Sie dieWPForms Plugin. Es ist dasbestes WordPress-Formularerstellungs-Plugin und ermöglicht es Ihnen, auf einfache Weise jede Art von Formularen für Ihre Website zu erstellen.
Außerdem verfügt es über ein Datei-Upload-Feld, mit dem Benutzer Bilder, Dokumente und andere Dateien einfach hochladen können, ohne ein Benutzerkonto zu erstellen oder auf den WordPress-Administrationsbereich zuzugreifen.
Zunächst müssen Sie das Programm installieren und aktivieren.WPForms Plugin. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung aufwie man ein WordPress-Plugin installiert.
Nach der Aktivierung müssen Sie dieWPForms “ EinstellungenSeite, um Ihren Lizenzschlüssel einzugeben. Sie können diese Informationen unter Ihrem Konto auf WPForms Website finden.
Als nächstes müssen Sie Folgendes besuchenWPForms “ Neu hinzufügen Seite, um Ihr Bild-Upload-Formular zu erstellen.
Zunächst müssen Sie einen Titel für Ihr Formular angeben. Danach können Sie nach einer Vorlage für ein Datei-Upload-Formular suchen, um loszulegen.
WPForms lädt nun die Formularerstellungsschnittstelle und lädt automatisch Formularfelder aus der Datei-Upload-Formularvorlage.
Das Formular enthält standardmäßig ein Feld zum Hochladen von Dateien. Sie können Ihrem Formular Felder hinzufügen oder entfernen, ihre Beschriftung ändern oder sie nach oben oder unten verschieben.
Sie können auf das Feld „Datei-Upload“ klicken, um seine Einstellungen zu ändern. Hier können Sie festlegen, welche Dateitypen und wie viele Dateien ein Benutzer hochladen kann. Sie können auch eine Höchstgrenze für die Dateigröße festlegen.
Sobald Sie fertig sind, können Sie Ihr Formular speichern und den Formularersteller verlassen.
Als Nächstes müssen Sie einen neuen Beitrag oder eine neue Seite erstellen oder einen bestehenden Beitrag bearbeiten. Fügen Sie im Bearbeitungsbildschirm für den Beitrag den WPForms-Block zu Ihrem Inhaltsbereich hinzu.
Klicken Sie in den Einstellungen des WPForms-Blocks auf das Dropdown-Menü, um das Formular auszuwählen, das Sie zuvor erstellt haben.
Sie können nun Ihre Änderungen speichern und eine Vorschau Ihres Beitrags oder Ihrer Seite anzeigen, um Ihr Datei-Upload-Formular in Aktion zu sehen.
Sie können von Nutzern hochgeladene Dateien anzeigen, indem SieWPForms “ Einträge und klicken Sie auf Ihr Datei-Upload-Formular. Von hier aus können Sie einen Eintrag anzeigen, um die hochgeladenen Dateien zu sehen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem vollständigen Leitfaden überwie man Nutzern erlaubt, Bilder in WordPress hochzuladen.
Bilder sind sehr ansprechend und machen Ihre Inhalte für die Nutzer interessanter. Allerdings benötigen sie auch mehr Zeit zum Laden als reiner Text.
Das heißt, wenn Sie mehreregroße Bilder auf einer Seite, dann wird Ihre Webseite langsamer geladen. Diese langsame Seitengeschwindigkeit beeinträchtigt sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Suchmaschinenoptimierung.
Zum Glück gibt es eine Vielzahl von Tools, mit denen man leichtIhre Bilder optimierenfür das Web, bevor sie in WordPress hochgeladen werden.
Sie können zum Beispiel eineWordPress Plugin zur Bildkomprimierung um jedes Bild, das Sie auf Ihre Website hochladen, automatisch zu optimieren.
Sie können die Leistung weiter steigern, indem Sie ein CDN (Content Delivery Network) verwenden. Damit können Sie Bilder von einem globalen Netzwerk von Servern statt von Ihrem Hosting-Server laden.
Die beliebtesten Beiträge