Autor
13. Februar 2022
Autor
In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie den Cache des Firefox-Browsers auf dem PC löschen können und warum Sie das tun sollten.
Der Cache ist ein Ort auf Ihrem Computer, an dem Firefox Dateien für die Online-Nutzung speichert. Dazu gehören Dinge wie Bilder, Website-Einstellungen, Passwörter und mehr.
So kann Ihr Computer die Informationen verarbeiten, anstatt sie bei jedem Besuch neu herunterzuladen.
Im Wesentlichen beschleunigt dies das Surferlebnis.
Es gibt einige Gründe, warum Sie Firefox dazu bringen sollten, Cookies und andere Website-Daten zu löschen:
Und da Firefox über mehrere Geräte hinweg synchronisiert werden kann, können Sie auch den Browserverlauf über verschiedene Plattformen hinweg verwalten.
Beginnen wir mit dem Löschen des Cache in Firefox für den PC.
Wenn Sie Firefox öffnen, sehen Sie oben rechts eine Reihe von Häkchen. Dies ist das Menü von Firefox.
Klicken Sie auf das Menü-Rautezeichen oben im Browser. Dadurch wird eine Dropdown-Liste mit Optionen für den Browser geöffnet.
Klicken Sie auf „Optionen“ in der Dropdown-Liste. Eine neue Browser-Registerkarte wird geöffnet und zeigt die allgemeinen Einstellungen für Firefox an.
Klicken Sie auf die Option „Datenschutz und Sicherheit“ auf der linken Seite.
Scrollen Sie zu „Cookies und Website-Daten“. Von hier aus können Sie auf „Daten löschen“ von Firefox klicken.
Daraufhin öffnet sich ein Popup von Firefox. Wählen Sie die Elemente aus, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf „Löschen“
HINWEIS: Sie können auch Daten für bestimmte Websites verwalten oder Berechtigungen verwalten, indem Sie bestimmte Websites als Ausnahmen festlegen. Dies bedeutet, dass Sie bestimmte Websites so einstellen können, dass Cookies und Website-Daten immer oder nie gelöscht werden.
Sie können auch das Kontrollkästchen zum Löschen von Cookies und Websitedaten aktivieren, wenn Firefox geschlossen wird.
Unter den Optionen für Cookies und Websitedaten finden Sie das Kontrollkästchen für Logins und Kennwörter. Hier können Sie verhindern, dass Firefox die Anmeldedaten einer Website vollständig speichert.
Sie können jedoch auf die Schaltfläche „Ausnahmen“ klicken, um genau festzulegen, welche Websites keine Passwörter speichern sollen.
Unter dem Abschnitt „Logins“ finden Sie „Verlauf“ Hier können Sie wählen, ob Firefox sich erinnern soll, sich nie erinnern soll oder ob Sie die Einstellungen für die Speicherung von Websitedetails anpassen wollen.
Um die Websites zu löschen, die Sie in der Vergangenheit besucht haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Verlauf löschen…“.
Es wird ein neues Popup-Fenster geladen, in dem Sie Optionen für den zu löschenden Verlauf angeben können. Sie können einen bestimmten Zeitraum, die Art des zu löschenden Verlaufs und die Daten zu diesen Websites auswählen.
Nachdem Sie die Dinge ausgewählt haben, die Sie löschen möchten, klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Jetzt löschen“.
Das Löschen von Cookies in Firefox sowie von anderen Website-Daten trägt dazu bei, dass Ihr System reibungslos funktioniert. Ganz zu schweigen davon, dass dadurch Probleme gelöst werden können, z. B. dass Websites nicht mehr richtig funktionieren, wenn Änderungen am Code vorgenommen werden.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um den Cache für Websitedaten in Firefox ab und zu zu löschen. Dadurch lassen sich viele merkwürdige Probleme beheben, auf die Sie im Internet stoßen könnten.
Die beliebtesten Beiträge