Autor
13. Februar 2022
Autor
Mit diesem Plugin können Sie Produkte zusammenfassen, die bestimmte Zutaten oder Waren enthalten. Wenn Sie zum Beispiel ein Restaurant betreiben und der Preis für Käse plötzlich gestiegen ist, können Sie die Preise für alle Produkte, die diesen Käse enthalten, erhöhen.
Heute möchte ich Ihnen zeigen, wie die Attributpreisgestaltung in WooCommerce funktioniert.
Bei der Attributpreisgestaltung werden die Preise auf der Grundlage eines bestimmten Attributs angepasst. Das Attribut kann alles sein, was in einem Produkt oder einer Dienstleistung enthalten ist.
Eines der besten Beispiele wäre eine Tankstelle. Der Benzinpreis ändert sich täglich, und was Sie an der Zapfsäule bezahlen, kann sich im Laufe des Tages mehrmals ändern. Das ist Attributpreisgestaltung in ihrer reinsten Form.
Natürlich gibt es auch Fälle wie unser Beispiel im Restaurant, wo sich nur der Preis für eine Zutat erhöht hat. Dies kann auch für Dienstleistungen gelten, z. B. für einen Aufenthalt in einem Hotel. Wenn der Preis für die Arbeitskraft steigt, bedeutet das, dass die Kosten für die Bezahlung des Reinigungspersonals gestiegen sind.
Der Gesamtpreis wird also steigen, wobei die Arbeitskosten das Hauptmerkmal sind.
Generell wird fast jedes Unternehmen in der einen oder anderen Form mit der attributiven Preisgestaltung arbeiten. Das heißt, solange Sie mit Ihrem Unternehmen einen Gewinn erzielen wollen.
Folglich braucht Ihr Online-Shop diese Möglichkeit.
Markup by Attribute for WooCommerce ist ein großartiges Tool für jedes Online-Unternehmen, das regelmäßig umfassende Preisänderungen vornehmen muss. Damit können Sie entweder eine prozentuale Erhöhung vornehmen oder einen Pauschalpreis für alle Produkte hinzufügen.
Sie müssen lediglich die Attribute und die Produkte/Dienstleistungen, die sie enthalten, hinzufügen, und schon können Sie loslegen. Es ist ziemlich einfach, so dass Sie keine Probleme haben sollten.
Hinweis: Da es sich um ein Add-on für WooCommerce handelt, muss das eigentliche WooCommerce-Plugin installiert sein, um es zu verwenden. Andernfalls werden Sie eine Fehlermeldung erhalten.
Um zu beginnen, klicken Sie auf Plugins und wählen Sie die Option Neu hinzufügen auf der linken Seite des Verwaltungsbereichs.
Suchen Sie in dem verfügbaren Suchfeld nach Markup by Attribute for WooCommerce. Daraufhin werden weitere Plugins angezeigt, die Sie möglicherweise hilfreich finden.
Scrollen Sie nach unten, bis Sie das Plugin Markup by Attribute for WooCommerce finden, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt installieren“, um das Plugin zu aktivieren.
Wie bei den meisten Add-ons für WooCommerce müssen Sie die Einstellungen so konfigurieren, dass sie besser zu Ihrem Shop passen, bevor Sie es verwenden.
Klicken Sie auf der linken Seite des Verwaltungsbereichs auf WooCommerce und wählen Sie die Option Einstellungen.
Klicken Sie auf die Registerkarte „Produkte“ und wählen Sie die Option „Markup by Attribute“.
Die Einstellungen sind recht übersichtlich und erklären sehr gut, was die einzelnen Optionen bewirken. Gehen Sie die Einstellungen durch und wählen Sie die Optionen, die für Ihren Shop am besten geeignet sind.
Eine Einstellung, auf die ich hinweisen möchte, ist Round Markup. Viele Geschäfte versuchen, ihre Preise mit einem bestimmten Wert enden zu lassen, und Sie haben das wahrscheinlich schon bemerkt, als Sie andere Geschäfte besucht haben. Zum Beispiel enden viele Artikel typischerweise mit „XX.99“ oder „XX.95“, und für manche ist es wichtig, dies beizubehalten.
Mit dieser Option wird sichergestellt, dass die Preise auf einen bestimmten Wert gerundet werden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“, wenn Sie fertig sind.
Klicken Sie auf Produkte und wählen Sie die Option Attribute.
Dies ist dem Anlegen einer Kategorie oder eines Tags in WordPress sehr ähnlich. Geben Sie den Namen des Attributs ein, markieren Sie alle zutreffenden Kästchen und klicken Sie auf die Schaltfläche „Attribut hinzufügen“.
Legen Sie so viele Attribute an, wie Sie für notwendig erachten. Sobald Sie ein oder mehrere Attribute erstellt haben, klicken Sie auf die Option „Begriffe konfigurieren“ neben dem Namen.
Sie können einen neuen Namen eingeben, den Sie sich wie eine Unterkategorie vorstellen können, die von der Hauptkategorie abhängt. In diesem Fall geht es um Attribute.
Unten sehen Sie ein Feld mit der Bezeichnung Aufschlag (oder Abschlag), in das Sie die entsprechenden Preisanpassungen eingeben können. Schauen wir uns also kurz an, wie dieses Feld funktioniert.
Sie können zwei verschiedene Werte eingeben, einen Pauschalbetrag (z. B. 5) oder einen Prozentsatz (z. B. 5 %). Diese Änderung wird auf jedes Produkt angewendet, das dieses Attribut verwendet, und kann jederzeit angepasst werden. Für Preissenkungen müssen Sie einfach das negative Vorzeichen vor dem Wert hinzufügen (-5 oder -5%).
Achten Sie darauf, dass Sie das %-Zeichen nicht vergessen, wenn Sie es verwenden. Ein solcher Fehler kann sich stark auf die Preise auswirken.
Hinweis: Technisch gesehen können Sie einem Aufschlagswert ein Pluszeichen voranstellen, aber das ist unnötig.
Füllen Sie das Feld Aufschlag/Abschlag aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neues [Attributname] hinzufügen“. In meinem Fall war das Attribut Gold.
Sie können diesen Vorgang wiederholen, um mehrere Preisvariationen für ein bestimmtes Attribut zu erstellen. Diese sind dann in der Dropdown-Liste verfügbar, wenn Sie sie anwenden möchten. Sie können auch bereits vorhandene Varianten bearbeiten.
Der letzte Schritt besteht darin, die Attribute zu den Produkten hinzuzufügen. Dies ist der zeitaufwändigste Teil des Tutorials, aber er ist wirklich einfach.
Gehen Sie zu einem beliebigen bestehenden Produkt in Ihrem Shop und scrollen Sie zum Abschnitt Produktdaten herunter. Klicken Sie auf die Option Attribute.
Wählen Sie in der Dropdown-Box ein Attribut aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Hinzufügen“.
Als Nächstes müssen Sie den Wert auswählen, der sich in einem weiteren Dropdown-Feld befindet. Hier können Sie das von Ihnen erstellte Markup oder Markdown auswählen. Und ja, aus diesem Grund ist die Benennung so wichtig.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Attribute speichern“.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Produkte.
Herzlichen Glückwunsch zum Erlernen des Hinzufügens von Markup-Werten zu Produkten in WooCommerce.
Sie kommen zwar nicht umhin, jedem Produkt einzeln Attribute hinzuzufügen, aber Sie müssen dies nur einmal tun. Zumindest theoretisch.
In der Praxis können Sie nur dieses eine Attribut anpassen, das bereits regelmäßig auf die Produkte angewendet wird. Auf diese Weise können Sie in weniger als einer Minute umfassende Änderungen vornehmen. In diesen Fällen sollten Sie jedoch unbedingt Prozentsätze verwenden.
Denn das Hinzufügen eines Pauschalpreises könnte bei bestimmten Produkten sehr schief gehen. Nehmen wir zum Beispiel an, der Goldpreis ist gestiegen. Es mag in Ordnung sein, jedem Produkt 5 $ hinzuzufügen, aber was ist mit preiswerten Artikeln?
Nehmen wir an, eine goldhaltige Halskette kostet 20 Dollar. Eine pauschale Erhöhung um 5 $ würde eine Preiserhöhung um 25 % bedeuten. Das ist viel zu extrem. Im Vergleich dazu würde eine Erhöhung um 5 % nur eine Erhöhung um 1 $ bedeuten.
TL;DR: Prozentsätze passen sich an jedes Produkt an, Pauschalpreise nicht.
Es ist keine Überraschung, dass eine Preiserhöhung Kunden vergraulen kann. Viele verzweifelte Unternehmer versuchen, den Preis zu erhöhen, wenn die Gewinnspanne zu niedrig ist, aber in vielen Fällen geht das nach hinten los.
Sie müssen zwar sicherstellen, dass Sie kein Geld verlieren, aber es gibt Fälle, in denen es sich lohnt. Wussten Sie zum Beispiel, dass Costco mit seinem berühmten Brathähnchen Millionen von Dollar verliert? Damit haben sie kein Problem, denn es ist ein Marketinginstrument. Der Verlust ist gerechtfertigt, weil sie mit den anderen Einkäufen dieser Kunden viel Geld verdienen.
Wenn etwas Kunden anlockt, ist eine Preiserhöhung wahrscheinlich die falsche Entscheidung.
Wie viele Attribute mussten Sie verwenden? War es für Sie einfach, in WooCommerce ein Preisattribut hinzuzufügen?
Die beliebtesten Beiträge