Autor
13. April 2021
Autor
Kürzlich fragte uns ein Leser, wie man Artikel in WordPress kopieren und einfügen kann, ohne Formatierungsprobleme zu verursachen?
Oft, wenn Sie Inhalte aus einer Desktop-App oder einer Webseite kopieren und einfügen, fügen Sie am Ende auch unerwünschte Formatierungen ein. Diese passt nicht zu den Schriftarten und Farben Ihres WordPress-Themes, was einfach seltsam aussieht.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einfach kopieren und in WordPress einfügen können, ohne unerwünschte Formatierungen und Stile.
Kopieren und Einfügen bedeutet, Text von einer Stelle zu einer anderen zu kopieren, ohne ihn erneut abtippen zu müssen.
Um Text aus einem Dokument oder einer Webseite zu kopieren, müssen Sie ihn mit Ihrer Maus markieren. Dann klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste und wählen „Kopieren“ aus dem Menü. Oder Sie können die Tastenkombination Strg+C (Befehl+C auf einem Mac) verwenden, um den markierten Text zu kopieren.
Um Text in WordPress einzufügen, können Sie mit der rechten Maustaste klicken und „Einfügen“ aus dem Menü wählen. Oder verwenden Sie das Tastaturkürzel Strg+V (Befehl+V auf einem Mac), um den kopierten Text einzufügen:
Wenn Sie Text kopieren, wird die Formatierung des Textes mitkopiert. Das Problem ist, dass Sie manchmal mit einer Formatierung enden, die Sie nicht wollen.
Diese unerwünschte Formatierung kann sich darauf auswirken, wie Ihr Text auf anderen Geräten angezeigt wird.
Einige WordPress-Benutzer entscheiden sich dafür, das Kopieren und Einfügen ganz zu vermeiden. Stattdessen verfassen sie ihre Beiträge direkt auf ihrer WordPress-Website.
Möglicherweise ziehen Sie es jedoch vor, den Entwurf mit einem separaten Tool zu erstellen, z. B. Microsoft Word oder Google Docs. Auf diese Weise können Sie offline arbeiten und es ist einfacher, Ihre Arbeit für Kommentare und Überarbeitungen vor der Veröffentlichung freizugeben.
Es ist auch wichtig, dass Sie keine unnötigen Formatierungen hinzufügen, da dies Auswirkungen auf die Seitengröße hat, was wiederum eine langsamere Geschwindigkeit der Website bedeutet.
Aus diesem Grund haben wir diese ultimative Anleitung zum richtigen Kopieren und Einfügen von Text in WordPress erstellt. Sie können die Links verwenden, um direkt zu den Abschnitten zu springen, die Sie benötigen:
Das Kopieren von Text aus Microsoft WordPress ist recht einfach.
WordPress bietet seit Jahren die Möglichkeit, formatierten Text aus Word-Dokumenten direkt in den Editor zu kopieren. Dies ist ein großer Vorteil, wenn Sie Ihre Beiträge gerne in Microsoft Word schreiben und formatieren.
Wenn Sie Ihren Beitrag aus Word in WordPress kopieren, können Sie Elemente wie Überschriften, fetten und kursiven Text, Links und Listen beibehalten. Dabei werden alle Styling-Optionen wie Farben, Abstände, etc. verworfen.
Hier ist ein Dokument, das wir aus Word in WordPress kopieren werden:
Dieses Dokument ist mit zwei Heading 2 Zwischenüberschriften für Unterabschnitte des Beitrags formatiert. Es gibt fetten und kursiven Text, eine Aufzählungsliste und einen Link.
Wir werden einfach den gesamten Inhalt aus dem Word-Dokument kopieren und in den WordPress-Block-Editor einfügen.
Beachten Sie, dass einige Formatierungen nicht übernommen wurden. Das Bild wurde ausgelassen, aber WordPress hat einen Bildblock an der richtigen Stelle erstellt.
Tipp: Verwenden Sie immer die „Überschriftenformate“ in Word, um Ihre Zwischenüberschriften zu erstellen. Markieren Sie den Text nicht und erhöhen Sie die Schriftgröße nicht manuell.
Möchten Sie überprüfen, ob Ihr Text korrekt übernommen wurde? Folgen Sie einfach unseren Anweisungen weiter unten in diesem Artikel, um Formatierungsfehler zu überprüfen und zu beheben.
Google Docs ist ein sehr beliebtes Textverarbeitungsprogramm. Genau wie bei Word ist es einfach, aus Google Text & Tabellen in den WordPress-Blockeditor zu kopieren und einzufügen.
Hier ist unser Textstück in Google Docs. Er ist identisch mit dem Text, den wir oben in Word verwendet haben.
<img title=“Das Google-Dokument mit dem Text, den wir kopieren werden“ src=“https://www.wpbeginner.com/wp-content/uploads/2020/09/google-docs-example.jpg“ alt=“Das Google-Dokument mit dem Text, den wir kopieren werden“ width=“550″ height=“391″ class=“alignnone size-full wp-image-83092″>
Wenn wir den Text aus Google Docs kopieren und in WordPress einfügen, hat WordPress den Text wieder korrekt formatiert.
Diesmal wird auch das Bild in WordPress angezeigt. Allerdings wird es nicht in die WordPress-Mediathek hochgeladen, sondern direkt aus dem Google Drive-Konto angezeigt.
Sie müssen die Bilder manuell herunterladen und auf Ihre WordPress-Website hochladen.
Haben Sie Probleme mit Formatierungsfehlern nach dem Kopieren und Einfügen von Text in WordPress? Dann verwenden Sie wahrscheinlich den alten klassischen Editor.
Der klassische Editor kommt mit Word-Dokumenten gut zurecht und sollte keinen unnötigen Code einfügen. Allerdings macht er mit dem aus Google Docs kopierten Text keinen so guten Job.
So sieht unser Text aus Google Docs aus, wenn wir ihn in den klassischen Editor einfügen:
Die Überschriften, der Link, der fette und der kursive Text sehen alle korrekt aus.
Es wurden jedoch einige unnötige zusätzliche Formatierungen hinzugefügt, die nicht sichtbar sind.
Schauen wir uns nun an, wie Sie Formatierungsfehler überprüfen und beheben können.
Der gesamte Text in Ihren WordPress-Beiträgen wird mit HTML (Hypertext Markup Language) formatiert. HTML-Tags umgeben die Wörter, die auf eine bestimmte Weise formatiert sind.
Fettgedruckter Text in WordPress-Beiträgen sieht im HTML-Code zum Beispiel so aus:
In diesem Satz ist fetter Text
vorhanden.
Die Wörter „fetter Text“ werden fett dargestellt.
Um Formatierungsfehler nach dem Kopieren und Einfügen zu überprüfen und zu beheben, müssen Sie den HTML-Code für Ihren Beitrag überprüfen.
Prüfen des HTML-Codes im Block-Editor
Im Block-Editor ist es einfach, den HTML-Code eines beliebigen Blocks zu überprüfen. Klicken Sie zunächst auf den Block. Klicken Sie dann auf die drei vertikalen Punkte rechts neben dem Menü des Blocks.
Sie sehen dann ein Dropdown-Menü. Hier müssen Sie nur auf die Option „Als HTML bearbeiten“ klicken:
Sie sehen nun den HTML-Code für den Block. Mit dem Block-Editor sollten Sie normalerweise feststellen, dass keine unerwünschten Formatierungen hinzugefügt wurden.
Hier beginnt der Absatz korrekt mit der Eröffnung
Tag und endet mit dem schließenden
Tag.
Der fettgedruckte Satz ist ebenfalls korrekt. Er beginnt mit dem -Tag und endet mit dem schließenden
-Tag.
Um wieder in die normale Ansicht Ihres Satzes zu wechseln, klicken Sie einfach wieder auf die drei vertikalen Punkte. Wählen Sie dann die Option „Visuell bearbeiten“.
Prüfen des HTML-Codes im klassischen Editor
Im klassischen Editor ist es einfach, den HTML-Code eines Beitrags einzusehen, indem Sie auf die Registerkarte „Text“ am oberen Rand des Feldes mit dem Text des Beitrags klicken. Dies ist der HTML-Code für unseren Beitrag, der aus Google Docs kopiert wurde:
Die span-Tags hier sind zusätzlicher, unnötiger Code.
Außerdem werden der fette und kursive Text mit dem -Tag anstelle von
und dem
-Tag anstelle von
formatiert. Es wird allgemein als am besten angesehen, die Tags
und
zu verwenden, da diese Ihren Wörtern eine semantische Bedeutung verleihen, nicht nur ein visuelles Styling.
Zum Vergleich sehen Sie hier den Code, der beim Kopieren aus Word anstelle von Google Docs im klassischen Editor erzeugt wird. Es gibt keine unnötigen Formatierungs-Tags und die Fett- und Kursivschrift wurde korrekt wiedergegeben.
Wenn Sie Ihren Beitrag aus Google docs kopiert haben, müssen Sie den HTML-Code durchgehen und die Formatierung manuell korrigieren. In diesem Fall bedeutet dies:
und
Tags.
und
in
und
.
und
in
und
.
Um den Vorgang zu beschleunigen, müssen Sie zunächst den HTML-Code kopieren und in einen Texteditor einfügen.
Verwenden Sie dann einfach Suchen und Ersetzen, um die fehlerhafte Formatierung zu ändern. Hier ist ein Beispiel mit Notepad. Wir finden alle Instanzen von
und ersetzen sie durch
Einfacher Text ist Text ohne jegliche Formatierung. Um die Möglichkeit einer falschen Formatierung zu vermeiden, können Sie es vorziehen, reinen Text zu kopieren und einzufügen.
Dies ist auch eine sehr nützliche Option, wenn Sie einen Textabschnitt von einer anderen Website kopieren. Zum Beispiel könnten Sie ein Zitat von einer anderen Person in Ihren Inhalt einfügen.
Kopieren und Einfügen von einfachem Text im Block-Editor
Der WordPress-Block-Editor verfügt nicht über eine Schaltfläche oder Option zum Einfügen von einfachem Text. Es ist jedoch einfach, dies selbst zu tun.
Am schnellsten geht es, wenn Sie die Tastenkombination Strg+Umschalt+V (PC) bzw. Befehl+Umschalt+V (Mac) verwenden, um Ihren Text einzufügen. Dadurch wird der Text automatisch im reinen Textformat eingefügt.
Alternativ bieten einige Browser die Option zum Einfügen als reinen Text an. Wenn Sie Google Chrome verwenden, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste und wählen Sie die Option „Als reinen Text einfügen“:
Beide Methoden funktionieren, um einfachen Text in einen einzelnen Absatzblock einzufügen.
Kopieren und Einfügen von reinem Text im klassischen Editor
Um reinen Text in den klassischen Editor einzufügen, klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „Umschalten“ in der Symbolleiste:
Nun müssen Sie nur noch auf das Symbol „Als Text einfügen“ klicken. Es sieht aus wie eine Zwischenablage mit dem Buchstaben T darauf:
Jeder Text, den Sie einfügen, wird nun im reinen Textmodus eingefügt, wobei die Formatierung entfernt wird. So sieht das aus, wenn wir den Text aus unserem Google-Dokument einfügen. Die Überschriften, Fett- und Kursivdruck, Aufzählungszeichen und Links wurden entfernt:
Während die obige Anleitung für Anfänger Ihnen die Grundlagen des Kopierens und Einfügens zeigt, bietet WordPress auch viele fortgeschrittene Kopier-, Einfüge- und Klonfunktionen.
Zum Beispiel können Sie eine ganze WordPress-Site in 7 einfachen Schritten klonen.
Es gibt auch eine Möglichkeit, ein Duplikat einer WordPress-Seite oder eines Beitrags mit einem einzigen Klick zu erstellen.
Wenn Sie den Block-Editor verwenden, können Sie auch wiederverwendbare Blöcke erstellen, die Sie in mehreren Beiträgen verwenden können.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, zu lernen, wie man in WordPress kopiert und einfügt. Vielleicht gefallen Ihnen auch unsere Tipps zur Beherrschung des WordPress-Inhaltseditors und unsere Expertenauswahl der wichtigsten WordPress-Plugins für alle Websites.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook
finden.
Die beliebtesten Beiträge