Autor
19. August 2023
Autor
Möchten Sie Google Analytics in WordPress installieren?
Zu wissen, wie Ihr Publikum mit Ihrer Website interagiert, ist entscheidend für Ihren Erfolg. Der beste Weg, Ihr Publikum zu kennen, sind Ihre Traffic-Statistiken, und genau das bietet Google Analytics kostenlos.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum Google Analytics wichtig ist und wie Sie Google Analytics ganz einfach in WordPress installieren können (Schritt für Schritt).
Zunächst werden wir erklären, warum Google Analytics wichtig ist und wie es Ihnen helfen kann, Ihre Website zu erweitern.
Danach zeigen wir Ihnen, wie Sie sich für ein Google Analytics-Konto anmelden und wie Sie es auf Ihrer WordPress-Website installieren können.
Zum Schluss erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Traffic-Berichte in Google Analytics einsehen können.
Hier ein kurzer Überblick über das, was Sie in diesem Artikel lernen werden:
Sind Sie bereit? Fangen wir an!
Sobald Sieeinen Blog startenIhr Ziel Nr. 1 ist esmehr Verkehr erhalten und Abonnenten. Google Analytics hilft Ihnen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, indem es Ihnen die wichtigsten Statistiken anzeigt. Sie können sehen:
Wer besucht Ihre Website?
Dieser Teil der Analyse zeigt den geografischen Standort Ihres Publikums, den Browser, mit dem der Benutzer Ihre Website besucht hat, und andere wichtige Informationen wie Bildschirmauflösung, JavaScript-Unterstützung, Flash-Unterstützung, Sprache und mehr.
Diese Daten sind äußerst nützlich und können in vielerlei Hinsicht hilfreich sein. WennErstellung eines individuellen Website-Designskönnen Sie die Nutzerdaten nutzen, um sicherzustellen, dass Ihre Website mit Ihrem Publikum kompatibel ist.
Wenn die meisten Ihrer Nutzer keine Flash-Unterstützung haben, sollten Sie das Flash-Element nicht in Ihre Website einbauen. Wenn die meisten Ihrer Nutzer eine Bildschirmauflösung von 1280 haben, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Design mit dieser Auflösung oder einer kleineren kompatibel ist.
Was tun die Leute, wenn sie auf Ihrer Website sind?
Sie können verfolgen, wohin die Nutzer auf Ihrer Website gehen, wie lange sie auf Ihrer Website bleiben, und die Absprungrate (der Prozentsatz der Nutzer, die Ihre Website beim ersten Besuch verlassen).
Die Nutzung dieser Informationen kanndie Absprungrate zu verringern und erhöhen Sie Ihre Seitenaufrufe.
Sie können auch Ihre beliebtesten Artikel, Artikel, die nicht so gut laufen, und die Art von Inhalten, die Ihre Nutzer suchen, finden.
Wann besuchen die Besucher Ihre Website?
Wenn Sie sich die heißesten Stunden des Tages für Ihre Website ansehen, können Sie diebeste Zeit für die Veröffentlichung Ihres Beitrags. Wenn diese Zeitzone nicht mit Ihrer kompatibel ist, können SiePlanen Sie Ihren Beitrag für diese Stunde.
Wie wird Ihre Website gefunden?
Dieser Abschnitt der Analyse zeigt Ihnenwoher die Nutzer kommen. Verwenden sie beispielsweise Suchmaschinen, geben sie direkte Links ein oder klicken sie auf Empfehlungslinks von anderen Websites?
Es zeigt Ihnen auch, wie viel Prozent Ihrer Besucher aus jeder dieser Quellen stammen. Google Analytics gibt Ihnen eine Aufschlüsselung für jede dieser Kategorien. Wenn es sich um die Kategorie „Suchmaschinen“ handelt, zeigt es Ihnen, welche Suchmaschine Ihnen den meisten Traffic beschert hat, z. B. Google, Yahoo, Bing und so weiter.
Die Aufschlüsselung der Empfehlungsquellen zeigt Ihnen, mit welchen Websites Sie am meisten arbeiten müssen. Wenn Ihre wichtigste Empfehlungsquelle Facebook ist, brauchen Sie exklusive Facebook-Inhalte, damit sich Ihr Publikum besonders angesprochen fühlt.
Wenn Ihre wichtigste Empfehlungsquelle eine externe Website ist, dann sollten Sie eine Partnerschaft mit dieser Website in Betracht ziehen (Gastbeitrag Austausch oder etwas anderes).
Wie interagieren die Menschen mit Ihren Inhalten?
Google Analytics zeigt, wie Ihre Nutzer mit dem Inhalt Ihrer Website interagieren. Es zeigt Ihnen, wie viel Prozent der Nutzerauf welchen Link geklickt auf Ihrer Website und vieles mehr.
Sie könnenA/B-Split-Tests durchführen durch die Erstellung von Inhaltsexperimenten in Google Analytics, um zu verstehen, was am besten funktioniert, um Ihre Ziele zu erreichen.
Wenn Sie die Interaktivität der Nutzer sehen, können Sie Ihre Inhalte auf Ihre Nutzer abstimmen. Wenn Sie die Antworten auf die obigen Fragen sehen, können Sie sich auf die Strategien konzentrieren, die für Ihre Website funktionieren, und Methoden vermeiden, die nicht funktionieren.
Einfach ausgedrückt: Machen Sie Schluss mit dem Rätselraten und konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Statistiken, damit Sie datengestützte Entscheidungen treffen können.
Google Analytics ist kostenlos erhältlich, und Sie benötigen lediglich ein Google- oder Gmail-Konto, um sich anzumelden. Der Anmeldevorgang ist ganz einfach. Befolgen Sie einfach die schrittweisen Anweisungen unten, um Ihr Google Analytics-Konto zu erstellen.
Schritt 1: Zunächst müssen Sie dieGoogle Analytics Website, um sich anzumelden. Wenn Sie auf der Website sind, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Jetzt loslegen“.
Anschließend werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Google-Konto anzumelden.
Wenn Sie bereits ein Google- oder Gmail-Konto haben, können Sie sich damit anmelden. Andernfalls können Sie auch ein Google-Konto für sich selbst erstellen.
Schritt 2: Sobald Sie sich mit Ihrem Google Mail-Konto angemeldet haben, sehen Sie einen Begrüßungsbildschirm wie den unten abgebildeten.
Hier melden Sie sich mit Ihrem Gmail-Konto für Google Analytics an. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Messung starten“.
Danach werden Sie aufgefordert, einen Kontonamen anzugeben.
Dieser Name wird intern verwendet, Sie können also jeden beliebigen Namen verwenden, z. B. Ihren Firmennamen.
Google Analytics zeigt auch die Einstellungen für die gemeinsame Nutzung mehrerer Konten an.
Diese Einstellungen geben Ihnen die Kontrolle über die Freigabe Ihrer Google Analytics-Daten. Sie können die Standardeinstellungen beibehalten und mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Schritt 3: Auf dem nächsten Bildschirm müssen Sie eine Google Analytics-Eigenschaft erstellen.
Google hat eine neue Version von Analytics eingeführt, dieGoogle Analytics 4 oder GA4. Es ist die neueste Version, die Ihre Website und Ihre mobilen Apps im selben Konto verfolgt. Außerdem erhalten Sie neue Funktionen, Metriken und eine neue Schnittstelle für Ihre Berichte.
Geben Sie einen Eigenschaftsnamen ein und wählen Sie die Zeitzone und die Währung für die Berichterstattung aus. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Weiter“.
Auf dem nächsten Bildschirm müssen Sie eine „Branchenkategorie“ aus dem Dropdown-Menü für Ihre Website auswählen und eine „Unternehmensgröße“ aus den vorgegebenen Optionen wählen.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Weiter“.
Als Nächstes müssen Sie Geschäftsziele festlegen und auswählen, wie Sie Google Analytics für Ihr Unternehmen nutzen möchten. So erhalten Sie personalisierte Berichte für Ihr Unternehmen.
Zum Beispiel gibt es Optionen wie die Generierung von Leads, die Förderung von Online-Verkäufen, die Steigerung der Markenbekanntheit, die Untersuchung des Nutzerverhaltens und vieles mehr.
Sie können mehrere Optionen oder alle Optionen auswählen, die Ihren Anforderungen entsprechen. Wir empfehlen, die Option „Grundlegende Berichte abrufen“ auszuwählen, damit Sie alle Google Analytics-Berichte in Ihrem Konto erhalten.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Erstellen“.
Schritt 4: Nun werden Ihnen die Stream-Optionen von Google Analytics Webs angezeigt.
Da wir Google Analytics für eine WordPress-Website einrichten, wählen Sie „Web“ als Plattform.
Danach müssen Sie die URL Ihrer Website und den Namen Ihres Streams eingeben.
In Google Analytics ist standardmäßig die Option „Erweiterte Messung“ aktiviert. Damit können Sie Seitenaufrufe, Scrolls, ausgehende Klicks, Dateidownloads und mehr in Google Analytics verfolgen.
Anmerkung: Wenn Sie planen, dieMonsterInsights Plugin verwenden, sollten Sie die Option „Erweiterte Messung“ deaktivieren. Andernfalls wird das Plugin die doppelte Menge an Daten erfassen und anzeigen.
Anschließend können Sie auf die Schaltfläche „Stream erstellen“ klicken.
Sie können nun Ihren Stream-Namen, die URL, die ID und die Messungs-ID sehen.
Es werden auch verschiedene erweiterte Messungen angezeigt, die es aufzeichnet.
Oben sehen Sie außerdem eine Warnleiste, die Ihnen zeigt, wie Sie Google Analytics zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen können.
Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Tag-Anweisungen anzeigen“. Sie sollten nun verschiedene Möglichkeiten sehen, wie Sie den Google Analytics-Tracking-Code zu Ihrer Website hinzufügen können.WordPress-Website.
Als Nächstes können Sie auf die Registerkarte „Manuell installieren“ wechseln.
Sie sehen dann den Google Analytics-Tracking-Code.
Kopieren Sie diesen Tracking-Code, denn Sie müssen ihn in Ihre WordPress-Website eingeben, je nachdem, welche Methode Sie unten verwenden. Sie können diesen Browser-Tab auch einfach geöffnet lassen und bei Bedarf zurückschalten, um den Code zu kopieren.
Wir empfehlen, die Analytics-Browser-Registerkarte geöffnet zu lassen, da Sie sie möglicherweise erneut aufrufen müssen, sobald Sie den Code auf Ihrer WordPress-Website installiert haben.
Nachdem Sie nun ein Google Analytics-Konto eingerichtet haben, sehen wir uns an, wie Sie Google Analytics in WordPress installieren.
Es gibt einige verschiedene Möglichkeiten, Google Analytics in WordPress einzurichten. Wir werden Ihnen drei Methoden zeigen, wobei die erste Option die einfachste und die letzte die schwierigste ist.
Sie können diejenige auswählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Anmerkung: Sie müssen nur eine dieser Methoden auf Ihrer Website verwenden, um eine doppelte Erfassung der Seitenaufrufe in Ihrem Google Analytics-Konto zu vermeiden.
MonsterInsights ist die beliebtesteGoogle Analytics-Plugin für WordPress. Mehr als 3 Millionen Websites nutzen es, darunter Bloomberg, PlayStation, Zillow, WPBeginner und viele mehr.
Es ist der einfachste und bei weitem beste Weg, Google Analytics zu WordPress hinzuzufügen (für alle Nutzer, Anfänger und Experten gleichermaßen). MonsterInsights ist sowohl als kostenpflichtiges Premium-Plugin als auch alskostenlose Version. In diesem Tutorial werden wir die kostenlose Version von MonsterInsights verwenden.
Sie können dieMonsterInsights Pro-Version wenn Sie weitergehende Funktionen wieeCommerce-Verfolgung, Anzeigenverfolgung,Autorenverfolgungund so weiter. Der Prozess der Einrichtung ist derselbe.
Fangen wir an.
Als Erstes müssen Sie das MonsterInsights-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung aufwie man ein WordPress-Plugin installiert.
Nach der Aktivierung fügt das Plugin einen neuen Menüpunkt mit der Bezeichnung „Insights“ zu Ihrem WordPress-Administrationsmenü hinzu, und Sie sehen einen Willkommensbildschirm. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Launch the Wizard“.
Ein Klick darauf öffnet den Einrichtungsassistenten von MonsterInsights.
Zunächst werden Sie aufgefordert, eine Kategorie für Ihre Website zu wählen (eine geschäftliche Website, einen Blog oder einen Online-Shop). Wählen Sie eine aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Speichern und weiter“.
Als nächstes müssen Sie MonsterInsights mit Ihrer WordPress-Website verbinden.
Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „MonsterInsights verbinden“.
Dies führt Sie zu Google-Konten, wo Sie aufgefordert werden, sich anzumelden oder ein Google-Konto auszuwählen, wenn Sie bereits angemeldet sind.
Wählen Sie Ihr Google-Konto oder geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.
Als nächstes werden Sie aufgefordert, MonsterInsights den Zugriff auf Ihr Google Analytics Konto zu erlauben.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zulassen“, um fortzufahren.
Der nächste Schritt zur Fertigstellung der Verbindung ist die Auswahl des Profils, das Sie verfolgen möchten.
Wählen Sie hier Ihre Website aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Verbindung herstellen“, um fortzufahren.
Danach klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Verbindung abschließen“, um fortzufahren. MonsterInsights wird nun Google Analytics auf Ihrer Website installieren.
Anschließend werden Sie aufgefordert, die empfohlenen Einstellungen für Ihre Website auszuwählen.
Die Standardeinstellungen sind für die meisten Websites geeignet. Wenn Sie ein Affiliate-Link-Plugin verwenden, dann müssen Sie den Pfad, den Sie verwenden, zuPartnerlinks tarnen. So können SieVerfolgen Sie Ihre Affiliate-Links in Google Analytics.
MonsterInsights fragt auch, wer die Berichte sehen darf. Sie können verschiedeneWordPress-Benutzerrollen.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Speichern und weiter“, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Als nächstes zeigt Ihnen MonsterInsights eine Liste von Website-Tracking-Funktionen, die Sie aktivieren möchten.
Sie können nach unten blättern und auf die Schaltfläche „Weiter“ oder die Option „Vorläufig überspringen“ klicken.
Auf dem nächsten Bildschirm zeigt MonsterInsights an, dass Sie das Google Analytics Tracking erfolgreich eingerichtet haben.
Sie können sehen, dass Google Analytics verbunden ist, der Tracking-Code installiert ist und nun Daten gesammelt werden.
Als Nächstes sehen Sie ein Feld, in das Sie Ihren Lizenzschlüssel eingeben können.
Klicken Sie vorerst auf die Option „Setup ohne Upgrade abschließen“.
Sie haben Google Analytics erfolgreich zu Ihrer WordPress-Website hinzugefügt.
Deaktivieren der erweiterten Messung in Google Analytics
Wenn Sie einen Datenstrom in GA4 selbst erstellt haben, anstatt ihn von MonsterInsights erstellen zu lassen, dann müssen Sie die erweiterte Messung deaktivieren.
Das liegt daran, dass MonsterInsights mehrere erweiterte Tracking-Funktionen bietet. Wenn Sie die Option „Erweiterte Messung“ aktiviert lassen, werden Ihre Daten verzerrt und falsche Ergebnisse angezeigt.
Zunächst können Sie die Registerkarte oder das Fenster von Google Analytics in Ihrem Browser aufrufen. Klicken Sie von hier aus auf die Option „Admin-Einstellungen“ in der unteren linken Ecke.
Sobald Sie sich auf der Seite „Verwaltung“ befinden, sehen Sie verschiedene Einstellungen.
Klicken Sie einfach auf die Option „Datenströme“.
Als nächstes sehen Sie Ihre Datenströme.
Wählen Sie einfach den Datenstrom aus, den Sie mit MonsterInsights verbunden haben.
Auf dem nächsten Bildschirm müssen Sie die Option „Verbesserte Messung“ deaktivieren.
Klicken Sie dazu einfach auf den Kippschalter.
Daraufhin wird ein Popup-Fenster geöffnet, in dem Sie bestätigen müssen, dass Sie die erweiterte Messung deaktivieren möchten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausschalten“.
Ändern der Einstellungen für die Datenspeicherung in Google Analytics
In der Standardeinstellung von Google Analytics ist die Datenaufbewahrung auf 2 Monate festgelegt. Sie können dies jedoch ändern, damit Sie Ihre Daten in benutzerdefinierten Berichten über 2 Monate hinaus verwenden können.
Als erstes müssen Sie sich auf die SeiteVerwaltung “ Dateneinstellungen “ Datenaufbewahrung in Google Analytics.
Als Nächstes können Sie auf das Dropdown-Menü „Speicherung von Ereignisdaten“ klicken.
Wählen Sie hier einfach die Option „14 Monate“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.
Denken Sie daran, dass es einige Zeit dauert, bis Google Analytics Ihre Statistiken anzeigt.
Google Analytics-Berichte im WordPress-Dashboard anzeigen
Das Beste an MonsterInsights ist, dass Sie Ihre Google Analytics-Berichte innerhalb Ihres WordPress-Dashboards einsehen können.
Besuchen Sie einfach dieEinblicke “ Berichte Seite, um sich einen schnellen Überblick über Ihre Analysedaten zu verschaffen.
Sie können auch Anmerkungen direkt zu Ihren MonsterInsights-Berichten hinzufügen, um wichtige Änderungen, die Sie an Ihrer Website vornehmen, festzuhalten.
Sie können zum Beispiel eine Notiz hinzufügen, wenn Sie einen neuen Blogbeitrag veröffentlichen, eine neue Landing Page hinzufügen usw. So können Sie leicht verfolgen, wie sich diese Ereignisse auf Ihren Traffic auswirken.
Weitere Einzelheiten finden Sie in diesem Leitfaden überwie man GA4-Site-Anmerkungen in WordPress erhält.
Zusätzlich gibt es ein Popular Posts Addon, mit dem SieIhre leistungsstärksten Inhalte anzeigen um Ihren Traffic und Ihre Pageviews zu steigern.
Sie können damit automatisch Inline-Links zu beliebten Beiträgen hinzufügen, um das Engagement zu steigern.
Wenn Sie einInternetshopdann kann es auch automatisch Ihreleistungsfähigste Produkte am Ende jedes Blogbeitrags, um den Umsatz zu steigern:
Die beliebtesten Beiträge