Autor
12. Februar 2022
Autor
Es reicht jedoch nicht aus, zu wissen, dass Diskussionen das Engagement der Besucher fördern. Sie müssen auch sicherstellen, dass die Diskussionen nützlich und vorteilhaft sind. Wenn dies nicht der Fall ist, könnte sich Ihr Kommentarbereich sogar negativ auswirken und die Leser vergraulen.
Heute werde ich zwei Methoden zur Begrenzung der Kommentarlänge in WordPress vorstellen.
Der Kommentarbereich kann Ihrer Website entweder nützen oder schaden. Wenn es in Ihrem Kommentarbereich nicht um den Inhalt Ihrer Website geht, ist er oft ein Nachteil. Die Unterhaltungen laufen aus dem Ruder und können sehr oft zu weniger zivilen Interaktionen führen.
Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, wie man die Länge von Kommentaren begrenzen kann und wie man eine Mindestanzahl von Zeichen vorschreibt.
In erster Linie werden so Antworten mit nur einem Zeichen oder einem Wort verhindert. Diese Arten von Kommentaren sind einfach nur Spam und tragen nicht zu einer sinnvollen Unterhaltung bei.
Zweitens wird durch die Begrenzung der Kommentarlänge verhindert, dass ein Besucher einen zu langen Kommentar hinterlässt oder einen ganzen Artikel ausschneidet und in Ihren Kommentarbereich einfügt. Auch dies ist etwas, was viele Spam-Bots zu tun versuchen.
In Anbetracht der oben genannten Punkte sollten Sie es nicht übertreiben. Es gibt so etwas wie ein zu großes Minimum und ein zu kleines Maximum. In den meisten Fällen braucht es eine Menge Feedback, um die richtige Einstellung zu finden, also rechnen Sie damit, dass es ein paar Versuche braucht, um den richtigen Punkt zu finden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die maximale Kommentarlänge in WordPress festzulegen. Die erste ist mit einem Plugin und die zweite mit einer Template-Änderung (Kodierung). In diesem Tutorial führe ich Sie durch beide Methoden.
Es gibt verschiedene WordPress-Plugins, mit denen sich die Länge von Kommentaren einfach begrenzen und eine Mindestanzahl von Zeichen vorgeben lässt. In diesem Tutorial werde ich Yoast Comment Hacks verwenden. Es tut genau das, was ich will, mit dem zusätzlichen Vorteil von ein paar anderen nützlichen Funktionen.
Um mit dieser Methode zu beginnen, müssen Sie zunächst das Plugin installieren.
Melden Sie sich in Ihrem WordPress-Administrationsbereich an.
Fahren Sie in der linken Spalte mit der Maus über den Link „Plugins“ und klicken Sie auf den Link „Add New“.
Geben Sie im Feld „Plugins suchen…“ „Yoast Comment Hacks“ ein
Sobald Sie das Plugin gefunden haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt installieren“. Wenn die Installation des Plugins abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktivieren“.
Um auf die Plugin-Einstellungen zuzugreifen, fahren Sie mit der Maus über den Link „Einstellungen“ und klicken Sie auf den Link „Comment Hacks“.
Die erste Option besteht darin, die Mindestanzahl der Zeichen für Kommentare festzulegen. Der Standardwert ist 15, und das ist für die meisten Zwecke eine gute Einstellung. Damit werden die meisten Ein-Wort-Antworten verhindert, während kleine Sätze wie z. B. gepostet werden können.
Als nächstes haben Sie die Möglichkeit, die Fehlermeldung zu bearbeiten, die angezeigt wird, wenn ein Kommentar zu kurz ist. Wahrscheinlich möchten Sie diese Meldung so ändern, dass sie mit dem allgemeinen Ton und der Sprache Ihrer Website übereinstimmt.
Als nächstes können Sie die maximale Anzahl der Zeichen für Kommentare festlegen. Der Standardwert von 1.500 reicht für etwa drei Absätze. Wenn Ihnen das zu kurz ist, können Sie den Wert höher ansetzen. Wenn Sie ihn für zu lang halten, können Sie ihn auch verringern.
Hinweis: Eine gute Faustregel besagt, dass 500 Zeichen in der Regel einem Absatz entsprechen.
Bearbeiten Sie als nächstes die Fehlermeldung, die angezeigt wird, wenn ein Kommentar zu lang ist, und klicken Sie dann auf „Änderungen speichern“.
Das ist alles, was Sie tun müssen, um die maximale Kommentarlänge und die Mindestanzahl von Zeichen für Ihre Kommentare mit dem „Yoast Comment Hacks“ Plugin festzulegen.
Die Begrenzung der Kommentarlänge und die Festlegung einer Mindestzeichenanzahl durch die Bearbeitung einer Vorlage ist etwas aufwändiger, aber nicht sonderlich schwierig. Wenn Sie das zusätzliche Gewicht oder die Wartung eines Plugins eines Drittanbieters nicht mögen, ist dies die richtige Methode.
Alternativ können Sie den Code-Schnipsel, den ich verwenden werde, auch in ein benutzerdefiniertes Plugin einfügen, was es vollständig von einem Theme trennt, aber für die Zwecke dieses Tutorials werde ich mit einem Theme arbeiten.
Hinweis: Die direkte Bearbeitung der Dateien für Ihr primäres Theme wird NICHT empfohlen!
Wenn Sie Änderungen an den Dateien Ihres Themes vornehmen, können diese Änderungen überschrieben werden (und gehen normalerweise auch verloren), wenn das Theme aktualisiert wird. Aus diesem Grund wird die Verwendung eines Child-Themes dringend empfohlen.
Ein Child-Theme zu erstellen ist keineswegs schwer, aber es erfordert noch mehr Arbeit, wenn Sie nicht bereits eines haben. Für die Zwecke dieses Tutorials gehe ich davon aus, dass Sie sich bereits die Zeit genommen haben, ein Child-Theme zu erstellen.
Um die Länge der Kommentare zu begrenzen, werde ich die Datei functions.php in einem WordPress Child-Theme bearbeiten. Da Ihr Child-Theme möglicherweise noch keine functions.php-Datei enthält, zeige ich Ihnen, wie Sie eine solche erstellen können.
Melden Sie sich in Ihrem cPanel an und klicken Sie auf das Symbol Dateimanager.
Klicken Sie auf den Link „public_html“, um den Dateibaum zu erweitern, und klicken Sie sich durch den Dateibaum, um zu Ihrem Child-Theme zu gelangen.
Klicken Sie auf den Link „+Datei“. Es erscheint ein Popup-Fenster. Geben Sie den Namen der neuen Datei ein: functions.php und klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Datei erstellen“.
Markieren Sie die Zeile „functions.php“ (A).
Klicken Sie auf den Link „Bearbeiten“ (B).
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ (C).
Fügen Sie den folgenden Code in das Bearbeitungsfenster der Datei ein:
[ht_message mstyle=“info“ title=““ show_icon=““ id=““ class=““ style=““ ] 5000 ) {
wp_die(‚Der Kommentar ist zu lang. Bitte halten Sie Ihren Kommentar unter 5000 Zeichen.‚);
}
if ( strlen( $comment[‚comment_content‘] ) < 60 ) {
wp_die(‚Der Kommentar istzu kurz. Bitte verwenden Sie mindestens 60 Zeichen.‚);
}
return $Kommentar;
}
?>[/ht_message]
Die bearbeitbaren Bereiche sind fett gedruckt. Dort können die Zeichenbegrenzungen und Fehlermeldungen angepasst werden, ähnlich wie bei den Anpassungen mit dem Plugin.
Nachdem Sie den Code in die neue Datei eingefügt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“.
Das war’s schon.
Wenn Sie den Code in Zukunft bearbeiten möchten, können Sie dies im WordPress-Dateieditor tun.
Um auf den Datei-Editor in WordPress zuzugreifen, fahren Sie mit der Maus über den Link „Erscheinungsbild“ und klicken Sie auf den Link „Editor“.
Wählen Sie das Theme, das Ihre WordPress-Website verwendet, und klicken Sie auf den Link „Theme-Funktionen“, um es zu bearbeiten.
Von hier aus können Sie die Höchst- und Mindestwerte direkt in WordPress ändern, ohne sich in Ihr cPanel einloggen zu müssen.
Der Kommentarbereich ist eine großartige Möglichkeit, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten, also achten Sie darauf, immer wieder zu antworten. Das gibt den Besuchern einen Grund, immer wieder vorbeizuschauen, was wiederum dazu beiträgt, die Besucher zu halten. Je häufiger Sie also antworten und qualitativ hochwertige Inhalte bereitstellen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihre Besucher wiederkommen.
Achten Sie nur darauf, dass Sie den Spam mit einem der vielen Anti-Spam-Plugins in WordPress in Schach halten. Nichts tötet eine Konversation schneller als ein Spam-Bot.
Beteiligen Sie Ihre Leser über den Kommentarbereich Ihrer Website? Verwenden Sie andere Diskussions-Plugins?
Die beliebtesten Beiträge