loader image

Radiboxes Server machen WordPress Websites bis zu 4x schneller - ohne zusätzliche Optimierung. Raidboxes migriert deine Website und du kannst selbst vergleichen. Wenn du zufrieden bist, wähle einfach das passende Paket in deren Preistabelle.

4.97

Sehr gut

trustedshops.de

Autor

duckducknews

So aktualisieren Sie ein WordPress-Theme, ohne die Anpassungsfähigkeit zu verlieren

Eines der besten Dinge an WordPress sind die einfachen Anpassungsmöglichkeiten, die Sie mit WordPress-Themes und Plugins erhalten.

Sie können diese Anpassungen auch auf die nächste Stufe bringen, indem Sie Ihrem WordPress-Theme Ihre eigenen Code-Schnipsel und CSS-Stile hinzufügen.

Das Problem entsteht, wenn ein Update für Ihr Theme verfügbar wird. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, dann besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie einige der Änderungen, die Sie an Ihrem Theme vorgenommen haben, verlieren.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein WordPress-Theme einfach aktualisieren können, ohne die Anpassungen zu verlieren. Wir werden auch behandeln, wie Sie Ihre Themes richtig anpassen, so dass Sie nicht betroffen sind, wenn ein neues Theme-Update veröffentlicht wird.

Properly updating WordPress theme without losing customizations

Wie funktionieren Theme-Updates in WordPress?

WordPress verfügt über ein leistungsfähiges System zur Installation von Updates nicht nur für WordPress selbst, sondern auch für Plugins und Themes.

Ihre WordPress-Website prüft regelmäßig auf Updates und zeigt diese unter Dashboard “ Updates-Seite an.

WordPress updates

Wenn ein Theme-Update verfügbar wird, sehen Sie auch eine Benachrichtigung auf der Seite Darstellung “ Themes.

Theme updates

Updates sind wirklich wichtig für die Sicherheit und Leistung Ihrer WordPress-Website. Abgesehen von Sicherheits- und Fehlerbehebungen können Theme-Entwickler mit diesen Updates auch neue Funktionen einführen.

Sie können einfach auf die Schaltfläche „Update“ klicken, um die neue Version zu installieren.

WordPress lädt dann das Theme-Paket herunter, entpackt es und ersetzt die alten Dateien durch die neuere Version.

Dadurch werden alle alten Theme-Dateien, die auf Ihrer Website installiert sind, überschrieben. Wenn Sie manuell benutzerdefinierten Code zu Ihren WordPress-Theme-Dateien hinzugefügt haben, dann gehen diese Änderungen verloren.

Schauen wir uns also an, welche Theme-Änderungen sicher sind und welche Anpassungen gelöscht werden.

Welche Arten von Theme-Anpassungen können bei einem Update verloren gehen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie ein WordPress-Theme anpassen können. Einige dieser Theme-Anpassungen sind sicher, weil Ihre Änderungen in der WordPress-Datenbank selbst gespeichert werden.

Dazu gehören alle Änderungen, die über den eingebauten WordPress-Theme-Anpasser vorgenommen wurden, auf den Sie zugreifen können, indem Sie die Seite Erscheinungsbild “ Anpassen besuchen.

WordPress theme customizer

Der Theme-Customizer ermöglicht es Ihnen, Ihr WordPress-Theme zu ändern und alle Änderungen in der WordPress-Datenbank zu speichern. Sie können das Kopfzeilenbild, die Farben, das Layout, benutzerdefinierte CSS und mehr ändern.

Ihre WordPress-Widgets und Navigationsmenüs sind von den Theme-Aktualisierungen ebenfalls nicht betroffen.

Beliebte WordPress-Themes wie Astra und Ocean WP werden jetzt mit Begleit-Plugins geliefert. Diese Plugins werden verwendet, um zusätzliche Funktionen zu Ihrem Theme hinzuzufügen. Alle Theme-Änderungen, die mit diesen Companion-Plugins vorgenommen werden, sind ebenfalls nicht von der Theme-Aktualisierung betroffen.

Wenn Sie Ihr WordPress-Layout mit einem WordPress-Seitenerstellungsprogramm wie Divi, Beaver Builder, Elementor usw. anpassen, werden diese Änderungen ebenfalls nicht beeinträchtigt.

Alle anderen Funktionen, die Sie Ihrer Website mithilfe eines Plugins hinzugefügt haben, sind ebenfalls sicher. Zum Beispiel Ihre WordPress-Kontaktformulare, Google Analytics, E-Mail-Newsletter-Popups und mehr.

Anpassungen, die Sie während des Updates verlieren werden

Wenn Sie Code in der Datei functions.php Ihres Themes hinzugefügt haben, wird dieser verschwinden. Alle CSS-Änderungen, die Sie direkt in die Stylesheet-Datei (style.css) Ihres Themes eingefügt haben, werden ebenfalls gelöscht.

Da wir nun wissen, welche Änderungen gelöscht werden, lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie diese nach dem Theme-Update erhalten und wiederherstellen können.

Schritt 1. Vorbereitung für das Theme-Update

Als Erstes müssen Sie sich mit einem FTP-Client mit Ihrem WordPress-Hosting-Konto verbinden.

Sobald Sie verbunden sind, gehen Sie zum Ordner /wp-content/themes/ und laden Sie Ihren Theme-Ordner auf Ihren Computer herunter.

Download your WordPress theme

Dieser Ordner ist die Sicherungskopie Ihres Themes und wir werden ihn später zum Kopieren und Einfügen von Anpassungen nach der Aktualisierung des Themes verwenden.

Schritt 2. Das aktualisierte Theme herunterladen und Anpassungen verschieben

Nun wollen wir die Anpassungen, die wir an den alten Theme-Dateien vorgenommen haben, in die aktualisierte Version übertragen.

Besuchen Sie einfach die Website Ihres Themes und laden Sie die neueste Version auf Ihren Computer herunter. Suchen Sie die Zip-Datei des Themes und entpacken Sie sie.

Sie sollten nun sowohl die neue Version als auch Ihr altes angepasstes Theme auf Ihrem Computer haben.

Wenn Sie sich an die Änderungen erinnern, die Sie an Ihrem Thema vorgenommen haben, kopieren Sie einfach die Codeschnipsel aus dem alten Thema und fügen Sie sie in die neue Version ein.

Wenn Sie sich hingegen nicht mehr an die vorgenommenen Änderungen erinnern können, müssen Sie diese erst einmal finden. Am einfachsten geht das, indem Sie Ihre Theme-Dateien vergleichen.

Dazu müssen Sie eine Dateivergleichssoftware wie WinMerge (Kaleidoskop für Mac, Meld für Linux) verwenden.

Öffnen Sie beide Theme-Ordner in der Dateivergleichssoftware. Es zeigt die Dateien nebeneinander an, so dass Sie schnell die Dateien vergleichen können, um die Anpassungen zu finden, die Sie dem alten Thema hinzugefügt haben.

Compare theme changes

Sie können dann den Code aus der Datei des alten Themes kopieren und in die gleiche Datei des neuen Themes einfügen.

Schritt 3. Hochladen des neuen Theme-Ordners

Nachdem Sie Ihre Änderungen in das neue Theme kopiert haben, können Sie nun die aktualisierte Version auf Ihre Website hochladen.

Verbinden Sie sich einfach mit dem FTP-Client mit Ihrer Website und gehen Sie in den Ordner /wp-content/themes/. Wählen Sie den neuen Theme-Ordner aus und aktualisieren Sie ihn auf Ihrer Website.

Upload updated theme

Ihr FTP-Client wird Sie warnen, dass die Dateien mit demselben Namen bereits existieren. Sie müssen <strongoverwrite wählen, um=““ sicherzustellen=““, dass=““ Ihre=““ alten=““ Theme=““-Dateien=““ durch=““ neue=““ Dateien ersetzt=““ werden<=““ p=““>
Overwrite

Das war’s schon. Sie haben Ihr WordPress-Theme erfolgreich aktualisiert. Besuchen Sie Ihre Website, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert.

So vermeiden Sie den Verlust von Änderungen beim Theme-Update

Wenn Sie Code-Snippets oder benutzerdefinierte Stile zu Ihrem WordPress-Theme hinzufügen möchten, gibt es einige bewährte Verfahren, die Sie befolgen sollten.

Die beste Lösung ist, ein Child-Theme zu erstellen und Ihren benutzerdefinierten Code zu den Dateien des Child-Theme hinzuzufügen.

Viele WordPress-Anfänger fühlen sich jedoch nicht wohl dabei, ein Child-Theme zu erstellen. Zum Glück gibt es einfachere Lösungen.

Für alle Ihre benutzerdefinierten Code-Änderungen können Sie das Code-Snippets-Plugin verwenden.

Damit können Sie sicher benutzerdefinierte Codeschnipsel hinzufügen, ohne Ihre Website zu zerstören, und Ihre Änderungen werden durch Theme-Updates nicht beeinträchtigt. Sie können sogar Ihr WordPress-Theme ändern, ohne diese Änderungen zu verlieren.

Für CSS-Code können Sie alles unter der Registerkarte „Zusätzliches CSS“ des Theme-Anpassers speichern.

Additional CSS

Weitere Informationen finden Sie in unserer Anleitung zum Hinzufügen von benutzerdefiniertem CSS in WordPress.

Alternativ können Sie auch das leistungsstarke CSS Hero-Plugin verwenden, um die Stile einfach anzupassen, ohne selbst CSS-Code zu schreiben.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen dabei geholfen hat, Ihr WordPress-Theme zu aktualisieren, ohne die Anpassungsmöglichkeiten zu verlieren.

Die beliebtesten Beiträge

Wie man den ungültigen JSON-Fehler in WordPress behebt (Anleitung für Anfänger)

Versuchen Sie, den ungültigen JSON-Fehler in WordPress zu beheben? Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie WordPress-Beiträge oder -Seiten auf Ihrer Website bearbeiten. Sie erhalten die Meldung "Die Antwort ist keine gültige JSON-Antwort" und die Aktualisierung der Seite schlägt fehl. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den ungültigen JSON-Fehler ...

So beheben Sie den Fehler „Verbindung ist nicht privat“ (Anleitung für Website-Besitzer)

Sehen Sie die Fehlermeldung "Ihre Verbindung ist nicht privat" auf Ihrer WordPress-Website? Dies ist die Fehlermeldung, die Sie in Google Chrome sehen. Der gleiche Fehler wird auf allen modernen Browsern mit leicht unterschiedlichen Meldungen angezeigt und kann für Anfänger bei der Fehlerbehebung etwas verwirrend sein. In dieser Anleitung für Website-Besitzer ...

Wie man eine Seite in voller Breite in WordPress erstellt (Anleitung für Anfänger)

Möchten Sie eine Seite in voller Breite in WordPress erstellen, so dass Sie Ihren Inhalt über den Bildschirm strecken können? Die meisten WordPress-Themes verfügen bereits über eine integrierte Vorlage für eine Seite in voller Breite, die Sie verwenden können. Wenn Ihr Theme jedoch keine hat, dann ist es einfach, sie ...
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner