loader image

Datenschutzerklärung


Wer wir sind

WordPressmonster ist eine kostenlose WordPress-Ressourcenseite für Einsteiger.

WordPressmonster wurde im Februar 2021 von D.Fleszewski gegründet. Das Hauptziel dieser Website ist es, hochwertige Tipps, Tricks, Hacks und andere WordPress-Ressourcen bereitzustellen, die es WordPress-Anfängern ermöglichen, ihre Website(s) zu verbessern.

Verantwortlicher

Digital Design UG

Geschäftsführer : Dawid Fleszewski

29525 Uelzen

Stadtgarten 1

E-Mail: kontakt@wordpressmonster.de

Telefon: 0581/20847232

Widerspruch einlegen : kontakt@wordpressmonster.de


Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Wie lange wir deine Daten speichern

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe). Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet “Cookies.” Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.

Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Browser Plugin

Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Opera: http://www.opera.com/de/help
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.

Google Adsense

Unsere Website verwendet Google AdSense. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google AdSense dient der Einbindung von Werbeanzeigen und setzt Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert, um die Nutzung der Website analysieren. Google AdSense setzt außerdem Web Beacons ein. Web Beacons sind unsichtbare Grafiken, die eine Analyse des Besucherverkehrs auf unserer Wesite ermöglichen.

Durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Serverstandort sind die USA. Google kann diese Informationen an Vertragspartner weiterreichen. Ihre IP-Adresse wird Google jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken und unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise sowie dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google Web fonts

Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu präsentieren, unabhängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbundenen Weitergabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts.

Das Unternehmen Google ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen “Privacy Shield” zertifiziert. Dieses Datenschutzübereinkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.

Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de

Amazon-Partnerprogramm

Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München, Deutschland, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Affilinet Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). Affilinet setzt Cookies ein, um die Herkunft des Vertragsschlusses nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Affilinet erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend einen Vertragsschluss bei oder über Affilinet getätigt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Affilinet und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.affili.net/de/footeritem/datenschutz.

Raidboxes-Partnerprogramm

Wir nehmen am Partnerprogramm von Raidboxes teil. Im Rahmen dieses Programms erhalten wir eine Provision für erfolgreiche Verkäufe, die über Affiliate-Links auf unserer Webseite getätigt werden. Wenn ein Benutzer auf einen Affiliate-Link klickt und anschließend ein Produkt über die Webseite des Partnerprogramms kauft, erhalten wir eine Provision für diesen Verkauf.

Um dies zu ermöglichen, können wir bestimmte personenbezogene Daten an das Partnerprogramm weitergeben, wie z.B. Informationen darüber, welche Affiliate-Links von Benutzern geklickt wurden oder welche Produkte über unsere Webseite verkauft wurden. Das Partnerprogramm kann diese Informationen verwenden, um die Provisionen für erfolgreiche Verkäufe zu berechnen und uns die entsprechenden Beträge zu überweisen. Wir verwenden diese Informationen jedoch nur für den Zweck, für den sie bereitgestellt wurden, nämlich um Provisionen für erfolgreiche Verkäufe zu erhalten. Wir teilen keine personenbezogenen Daten unserer Benutzer mit dem Partnerprogramm, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle darüber haben, wie das Partnerprogramm personenbezogene Daten verwendet oder speichert. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung des Partnerprogramms zu lesen, um zu erfahren, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Fiverr-Partnerprogramm

Welche Daten werden von uns erhoben?

Wenn Sie unsere Webseite besuchen und das Fiverr-Partnerprogramm nutzen, können folgende personenbezogene Daten von uns erhoben werden:
-Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
-Informationen über die von Ihnen gesuchte Hilfe
-Informationen über Ihre Interessen und Präferenzen
-Informationen über Ihre Marketingaktivitäten

Wie werden die Daten verwendet?

Die von uns erhobenen Daten werden ausschließlich zur Verwaltung Ihres Fiverr-Partnerkontos und zur Abrechnung Ihrer Provisionen verwendet. Wir verwenden die Daten, um Ihre Affiliate-Provisionen zu berechnen und Ihnen diese auszuzahlen. Darüber hinaus können wir die Daten nutzen, um Ihnen personalisierte Werbung oder Angebote von Fiverr zu präsentieren, die Ihren Interessen entsprechen.

Wer hat Zugriff auf die Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, die direkt mit dem Fiverr-Partnerprogramm zu tun haben. Dazu gehören:
-Fiverr, um Ihre Affiliate-Provisionen zu berechnen und auszuzahlen
-Dienstleister, die uns bei der Verwaltung des Fiverr-Partnerprogramms unterstützen
-Werbenetzwerke, die uns bei der Anzeige personalisierter Werbung unterstützen

Wie werden die Daten geschützt?

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem der Einsatz von Firewalls, Verschlüsselungstechnologien und Zugangskontrollen.

Wie lange werden die Daten aufbewahrt?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Wenn Sie Ihr Fiverr-Partnerkonto schließen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir sie nicht aus rechtlichen Gründen aufbewahren müssen.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Sie können uns auch auffordern, unrichtige Daten zu berichtigen oder Ihre Daten zu löschen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns kontaktieren. (kontakt@wordpressmonster.de)

Verwendung von Font Awesome

Wir verwenden Font Awesome von Fonticons auf unserer Website. Die Schriftart wird über das Font Awesome CDN geladen, um eine optimale Darstellung auf allen Endgeräten zu gewährleisten. Datenspeicherung und -verarbeitung werden erklärt.

Font Awesome ist eine Web-Schriftart für skalierbare Icons, die über das Font Awesome CDN einfach auf Websites geladen werden können. Mit einer kurzen Code-Zeile haben wir die Icons auf unserer Website integriert.

Warum verwenden wir Font Awesome auf unserer Website?

Font Awesome verbessert die Aufbereitung von Inhalten auf unserer Website und spart Platz durch Icons als HTML-Code. Die Bearbeitung mit CSS ist einfach und es werden keine Icon-Bilder geladen, was die Ladegeschwindigkeit erhöht.

Welche Daten werden von Font Awesome gespeichert?

Font Awesome CDN lädt Icons schnell durch weltweit verteilte Server, sobald unsere Seiten aufgerufen werden. Font Awesome erfasst bei Verbindungsherstellung zu den Servern von Fonticons, Inc. Ihre IP-Adresse sowie Daten zu Icon-Downloads und technische Informationen wie Browser-Version und Bildschirmauflösung.
Aus folgenden Gründen werden diese Daten gesammelt und gespeichert:

-um Content Delivery Netzwerke zu optimieren
-um technische Fehler zu erkennen und zu beheben
-um CDNs vor Missbrauch und Angriffen zu schützen
-um Gebühren von Font Awesome Pro-Kunden berechnen zu können
-um die Beliebtheit von Icons zu erfahren
-um zu wissen, welchen Computer und welche Software Sie verwenden

Wenn Ihr Browser Web-Schriftarten nicht zulässt, wird automatisch eine Standardschrift Ihres PCs verwendet. Derzeit werden keine Cookies gesetzt. Wir sind mit der Datenschutzabteilung von Font Awesome in Kontakt und werden Sie informieren, sobald weitere Informationen vorliegen.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Font Awesome speichert Nutzungsdaten des Content Delivery Network auf Servern in den USA, während die CDN-Server weltweit verteilt und Nutzerdaten dort gespeichert werden, wo sie sich befinden. Die Daten werden in der Regel nur wenige Wochen identifizierbar gespeichert, während aggregierte Statistiken über die Nutzung länger gespeichert werden können. Personenbezogene Daten sind dabei nicht enthalten.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Font Awesome speichert nach unserem aktuellen Kenntnisstand keine personenbezogenen Daten über das Content Delivery Network. Ohne Datenspeicherung über die verwendeten Icons ist der Besuch unserer Website leider nicht möglich. Bei deaktivierten Web-Schriftarten im Browser werden keine Daten übertragen oder gespeichert, und es wird die Standard-Schrift des Computers verwendet.

Rechtsgrundlage Font Awesome

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Font Awesome eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Font Awesome vorkommen kann, dar. Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, Font Awesome zu verwenden, um unser Online-Service zu optimieren. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen Font Awesome gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Der Europäische Gerichtshof sieht derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA. Font Awesome ist für die Datenverarbeitung verantwortlich, die gegebenenfalls nicht anonymisiert und für US-Behörden zugänglich sein können. Möglicherweise werden diese Daten auch mit anderen Diensten von Font Awesome verknüpft, bei denen Sie ein Nutzerkonto haben.

Wenn Sie mehr über Font Awesome und deren Umgang mit Daten erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung unter https://fontawesome.com/privacy und die Hilfeseite unter https://fontawesome.com/support.

Wordpressmonster DSGVO Siegel

Wir bieten auf unserer Webseite DSGVO-Siegel zum Verkauf an. Der Kauf von DSGVO-Siegeln erfolgt ausschließlich per E-Mail. Wir sammeln und speichern die personenbezogenen Daten unserer Kunden, die für den Kauf von DSGVO-Siegeln erforderlich sind, wie z.B. Name, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen. Wir verwenden diese Informationen nur, um Bestellungen abzuwickeln und Kunden zu kontaktieren, falls es Fragen oder Probleme mit der Bestellung gibt. Wir speichern Zahlungsinformationen sicher und verarbeiten sie gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Wir teilen keine personenbezogenen Daten unserer Kunden mit Dritten, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich. Kunden, die DSGVO-Siegel von uns gekauft haben, haben das Recht, jederzeit ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen zu löschen, indem sie uns per E-Mail kontaktieren und einen Widerspruch einlegen. Wir werden dann ihre personenbezogenen Daten innerhalb einer angemessenen Frist löschen, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten aufzubewahren.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner