loader image

Radiboxes Server machen WordPress Websites bis zu 4x schneller - ohne zusätzliche Optimierung. Raidboxes migriert deine Website und du kannst selbst vergleichen. Wenn du zufrieden bist, wähle einfach das passende Paket in deren Preistabelle.

4.97

Sehr gut

trustedshops.de

Autor

duckducknews

16 Tipps zur Beherrschung des WordPress-Inhaltseditors

Die Mehrheit der WordPress-Benutzer verbringt die meiste Zeit mit dem Inhaltseditor, um Beiträge zu schreiben und Seiten zu erstellen. WordPress verfügt über einen intuitiven Gutenberg-Blockeditor, der sehr einfach zu bedienen ist.

Als Power-User können Sie jedoch Ihre Produktivität erheblich steigern, indem Sie einige weniger bekannte Tricks lernen. So können Sie in kürzerer Zeit sehr ansprechende Inhalte erstellen.

In diesem Artikel werden wir unsere Expertentipps zur Beherrschung des WordPress-Inhaltseditors mit Ihnen teilen. Diese Tipps zeigen Ihnen, wie Sie den WordPress-Inhaltseditor wie ein Profi nutzen können.

Expert tips on using the WordPress content editor

1. Die grundlegenden Blöcke lernen

Blöcke sind die Hauptbauelemente des WordPress-Inhaltseditors, weshalb er manchmal auch als Block-Editor bezeichnet wird.

Using blocks in WordPress content editor

Jedes Element in Ihrem Inhalt ist aus Blöcken aufgebaut. Standardmäßig verfügt WordPress über viele häufig verwendete Blöcke wie Absätze, Listen, Bilder, Galerien und mehr.

Sie können diese Blöcke verwenden, um schöne Inhaltslayouts zu erstellen. Daher ist es wichtig, verschiedene Blöcke zu erkunden und zu lernen, wie Sie sie in Ihren Inhalten verwenden können. Wir werden einige der Blöcke auch später in diesem Artikel erwähnen.

2. Beginnen Sie mit der Verwendung von Tastaturkürzeln

Using keyboard shortcuts

Es ist ineffizient, die Maus zu bewegen, nur um einen Text fett zu machen oder einen Link hinzuzufügen. Der Content-Editor verfügt über einige nützliche Tastenkombinationen, die Ihnen helfen, häufige Formatierungsaufgaben ohne Maus zu erledigen.

Die Verwendung von Tastaturkürzeln hilft Ihnen, Zeit zu sparen und macht Sie zu einem schnelleren Schreiber. Sehen Sie sich unseren Leitfaden zu den zeitsparendsten Tastenkombinationen in WordPress an.

3. Einfache und doppelte Zeilenabstände

Viele Anfänger finden es schwierig herauszufinden, wie man Absätze und Zeilenumbrüche in WordPress erstellt.

Um einen neuen Absatz im Content-Editor hinzuzufügen, müssen Sie lediglich die Enter-Taste drücken. WordPress fügt dann einen neuen Absatz mit doppeltem Zeilenabstand ein.

Adding double line spacing in WordPress

Wenn Sie jedoch nur einen einfachen Zeilenumbruch wünschen, dann müssen Sie die Tasten Umschalt + Enter zusammen drücken.

Lesen Sie unsere Anleitung, wie Sie in WordPress einen einfachen/doppelten Zeilenabstand hinzufügen.

4. Den Bearbeitungsbildschirm neu anordnen

Der Inhaltseditor ist im Grunde eine saubere Leinwand mit einer oberen Leiste und einer Spalte auf der rechten Seite. Dies gibt Ihnen eine saubere Benutzeroberfläche, um Ihre Beiträge zu erstellen.

Der Editor zeigt eine Symbolleiste über dem Block an, den Sie gerade bearbeiten. Sie können die Symbolleiste verschieben, indem Sie auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke des Bildschirms klicken.

Top toolbar

Sie können auch die Einstellungsspalte ein- und ausblenden, indem Sie auf das Zahnradsymbol am oberen Rand klicken.

Hide settings column

WordPress macht es auch einfach, in den Spotlight-Modus zu wechseln, der den Block, in dem Sie sich befinden, durch Abblenden des restlichen Inhalts deutlicher macht.

Spotlight mode

Benötigen Sie mehr weißen Platz auf dem Bildschirm? Wechseln Sie in den Vollbildmodus, der Ihnen eine saubere Leinwand mit nur der Symbolleiste am oberen Rand bietet.

fullscreen mode

5. Ändern der Schriftgröße im visuellen Editor von WordPress

Wir wissen, dass die Typografie eine sehr wichtige Rolle in Webinhalten spielt. Vielleicht möchten Sie verschiedene Schriftgrößen verwenden, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erregen oder verschiedene Abschnitte in einem längeren Artikel hervorzuheben.

Change font size in WordPress content editor

Wählen Sie einfach den Block aus, in dem Sie die Schriftgröße ändern möchten, und Sie sehen die Schriftgrößenoption in den Blockeinstellungen auf der rechten Seite.

6. Überschriften in Ihre Artikel einfügen

Überschriften spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Lesbarkeit. Aus diesem Grund betrachten Suchmaschinen wie Google Überschriften auch als wichtig für SEO. Die Verwendung Ihrer Fokus-Schlüsselwörter (Wörter, die Benutzer bei der Suche verwenden) in Überschriften hilft Suchmaschinen, die Bedeutung dieser Schlüsselwörter zu verstehen.

Der Content Editor macht es einfach, Überschriften zu Ihren Artikeln hinzuzufügen. Wählen Sie einfach einen Überschriftenblock aus und wählen Sie dann eine Überschriftengröße und Textausrichtung aus den Blockeinstellungen.

Adding headings to your articles in WordPress content editor

Sie können auch einen Link zu Ihrer Überschrift hinzufügen, sie fett oder kursiv machen.

7. Hinzufügen von Spalten zu Ihren Beiträgen

Der WordPress-Inhaltseditor verfügt über einen eingebauten Spaltenblock, mit dem Sie Inhalte in Spalten einfügen können. Dies macht es einfach, Ihrem Text ein magazinähnliches Aussehen zu geben.

Wählen Sie einfach einen Spaltenblock aus und fügen Sie ihn zu Ihrem Editor hinzu. Sie können die Anzahl der Spalten, die Sie hinzufügen möchten, in den Blockeinstellungen auswählen.

Adding columns to your posts

Jede Spalte wird automatisch einen Absatzblock enthalten. Sie können ganz einfach alle anderen Blöcke hinzufügen, die Sie innerhalb jeder Spalte wünschen. Zum Beispiel Blockzitate, Bilder, Absätze und mehr.

Wenn Sie jedoch ein Bild neben einem Text einfügen möchten, dann sollten Sie den nächsten Tipp beachten.

8. Bild neben Text einfügen

In älteren Versionen von WordPress war es eine ziemliche Herausforderung, ein Bild direkt neben einem Text mit der richtigen Ausrichtung einzufügen. Dieses Problem wurde mit dem Media & Text-Block behoben.

Media and text block in WordPress content editor

Er ermöglicht es Ihnen, ein Bild neben dem Textblock einzufügen. Dabei werden die Breite und der Abstand zwischen den beiden Blöcken automatisch angepasst.

Sie können den Block in voller Breite machen und die Formatierungsoptionen für den Textblock verwenden.

9. Hinzufügen von YouTube-Videos in WordPress

Sie können Videos auf Ihre WordPress-Site hochladen. WordPress ist jedoch nicht für die Verwendung als Streaming-Plattform konzipiert und die meisten WordPress-Hosting-Unternehmen können große Dateien nicht angemessen bereitstellen.

Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie unseren Artikel darüber, warum Sie niemals Videos auf Ihre WordPress-Site hochladen sollten.

Stattdessen empfehlen wir, Ihre Videos auf YouTube oder andere Stream-Seiten hochzuladen und sie dann in Ihre WordPress-Beiträge und -Seiten einzubetten.

Adding YouTube block in WordPress content editor

Sie können den YouTube-Block verwenden, um einfach die URL des Videos einzufügen, das Sie hinzufügen möchten, und WordPress bettet es automatisch für Sie ein.

Sie können die Video-URL auch innerhalb eines Absatzes oder eines beliebigen Textblocks einfügen, und WordPress wandelt sie automatisch in den YouTube-Block um.

Auto embed YouTube videos in WordPress

10. Tabellen in WordPress-Beiträgen erstellen

Der Beitragseditor verfügt auch über einen Block, mit dem Sie ganz einfach Tabellen in Ihre WordPress-Beiträge und -Seiten einfügen können.

Fügen Sie einfach den Tabellenblock hinzu und wählen Sie dann die Anzahl der Spalten und Zeilen, die Sie hinzufügen möchten. Keine Sorge, Sie können später bei Bedarf immer noch weitere Spalten und Zeilen hinzufügen.

Enter the rows and columns for your table

Danach sehen Sie eine einfache Tabelle. Sie können Inhalte zu den Tabellenzellen hinzufügen und die Farben / den Stil der Tabelle in den Blockeinstellungen auswählen.

Table block preview

Der WordPress-Tabellenblock ist gut für einfache Tabellen geeignet, aber es fehlen ihm viele Funktionen. Zum Beispiel können Sie nicht die Kopfzeile auswählen, Spalten sortierbar machen, Zeilen hervorheben und mehr.

Aus diesem Grund empfehlen wir die Verwendung von TablePress. Es ist ein kostenloses Plugin, mit dem Sie schöne Tabellen erstellen und sie zu Ihren WordPress-Beiträgen und -Seiten hinzufügen können.

Um mehr zu erfahren, lesen Sie unseren Leitfaden zum einfachen Hinzufügen von Tabellen in WordPress-Beiträgen.

11. Hinzufügen von Buttons in WordPress-Beiträgen und -Seiten

Schaltflächen spielen eine wichtige Rolle, wenn Sie einen Call-to-Action in Ihre WordPress-Beiträge oder -Seiten einfügen möchten.

Der Inhaltseditor verfügt über einen einfachen Schaltflächenblock, mit dem Sie schnell eine Schaltfläche in Ihren Inhalt einfügen können.

The default Button block in WordPress

Die Schaltfläche verfügt über drei Stile: eckig, abgerundet und mit einem Rahmen. Sie können auch den Hintergrund und die Textfarbe auswählen und die Schaltfläche mittig, links oder rechts ausrichten.

12. Hinzufügen von Titelbildern in WordPress-Beiträgen

Sie haben vielleicht schon Titelbilder gesehen, die in der Mitte eines Artikels bei populären Publikationen wie der New York Times verwendet werden. Ein Titelbild ist einfach ein Bild, das in der Mitte eines Artikels platziert wird, manchmal mit einem überlagernden Text.

Der Zweck des Titelbildes ist es, Ihren Inhalt ansprechender zu gestalten. Außerdem bietet es Ihren Nutzern eine Pause vom Lesen des Textes und einen Blick auf ein Bild, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen.

Der Content-Editor macht es einfach, Titelbilder in Ihre Beiträge einzufügen. Fügen Sie einfach einen Cover Image-Block hinzu und laden Sie dann das gewünschte Bild hoch, das Sie verwenden möchten. Idealerweise sollte es eine größere Bilddatei sein, die im Breitformat gut aussieht.

Cover image block

Weitere Details finden Sie in unserem Artikel über Cover Image vs. Featured Image und wie Sie diese in Ihrem Blog verwenden.

13. Absatzfarben ändern

Ein weiterer netter Trick, der oft unbemerkt bleibt, ist die Möglichkeit, die Farben zu ändern. Die meisten Leute wollen ihren Text im gesamten Artikel konsistent halten.

Gelegentlich kann die Verwendung von Farben jedoch helfen, die Aufmerksamkeit des Benutzers umzulenken und wichtige Teile eines Artikels hervorzuheben.

Der Content-Editor zeigt Ihnen in der rechten Spalte Farboptionen an, Sie können jede beliebige Farbe wählen. Stellen Sie nur sicher, dass die von Ihnen gewählte Kombination aus Hintergrund- und Textfarbe gut lesbar ist.

Change background and text color in content editor

14. Widgets in Ihre Beiträge einfügen

Widgets sind den Blöcken sehr ähnlich. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihrer WordPress-Site Webelemente hinzuzufügen, ohne Code hinzuzufügen.

Typischerweise werden Widgets häufig in Seitenleisten oder im Fußbereich einer Website verwendet. Sie können jedoch auch einige Widgets in den Inhaltsbereich einfügen, wie z. B. Kontaktformulare.

Suchen Sie einfach nach dem Abschnitt Widgets unter der Schaltfläche Blöcke hinzufügen. Von hier aus können Sie die am häufigsten verwendeten Widgets in Ihren Beiträgen und Seiten verwenden.

Adding widgets in WordPress posts and pages

15. Hinzufügen von benutzerdefiniertem HTML in WordPress-Beiträgen

Der Inhaltseditor in WordPress ist ein vollständig visueller WYSIWYG-Editor. Sie können aber trotzdem HTML-Code hinzufügen, wenn Sie ihn benötigen.

Der einfachste Weg, dies zu tun, ist das Hinzufügen des Blocks „Custom HTML“ zu Ihrem Beitrag. Danach können Sie einfach den HTML-Code einfügen, den Sie hinzufügen möchten.

Adding custom HTML in WordPress post

16. Die Wortanzahl und andere Statistiken für Ihre Beiträge abrufen

Wenn Sie an einem längeren Artikel arbeiten, möchten Sie vielleicht den schnellen Überblick über den Artikel haben, wie viele Wörter er hat und wie alles platziert ist.

Die Symbolleiste des Inhaltseditors hat dafür zwei Schaltflächen am oberen Rand. Erstens die Info-Schaltfläche, die Ihnen die Wortzahl, Absätze, Blöcke und die Artikelgliederung anhand der verwendeten Überschriften anzeigt.

Article stats

Gleich daneben befindet sich die Schaltfläche für die Blocknavigation. Sie zeigt Ihnen alle Blöcke an, die Sie in Ihrem Artikel verwendet haben, und Sie können auf einen Block klicken, um direkt zu ihm zu springen.

Jump to a block in your post

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, neue Tipps für die Beherrschung des WordPress-Inhaltseditors zu entdecken.

Die beliebtesten Beiträge

Wie man den ungültigen JSON-Fehler in WordPress behebt (Anleitung für Anfänger)

Versuchen Sie, den ungültigen JSON-Fehler in WordPress zu beheben? Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie WordPress-Beiträge oder -Seiten auf Ihrer Website bearbeiten. Sie erhalten die Meldung "Die Antwort ist keine gültige JSON-Antwort" und die Aktualisierung der Seite schlägt fehl. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den ungültigen JSON-Fehler ...

So beheben Sie den Fehler „Verbindung ist nicht privat“ (Anleitung für Website-Besitzer)

Sehen Sie die Fehlermeldung "Ihre Verbindung ist nicht privat" auf Ihrer WordPress-Website? Dies ist die Fehlermeldung, die Sie in Google Chrome sehen. Der gleiche Fehler wird auf allen modernen Browsern mit leicht unterschiedlichen Meldungen angezeigt und kann für Anfänger bei der Fehlerbehebung etwas verwirrend sein. In dieser Anleitung für Website-Besitzer ...

Wie man eine Seite in voller Breite in WordPress erstellt (Anleitung für Anfänger)

Möchten Sie eine Seite in voller Breite in WordPress erstellen, so dass Sie Ihren Inhalt über den Bildschirm strecken können? Die meisten WordPress-Themes verfügen bereits über eine integrierte Vorlage für eine Seite in voller Breite, die Sie verwenden können. Wenn Ihr Theme jedoch keine hat, dann ist es einfach, sie ...
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner